Fotos, Leckeres, Rund ums Kochen

Der welt-beste Kochkäse

Wir sind wieder daheim von unserem fränkischen Wochenende – richtig schön war`s! :yes1:

Nachdem wir ein kleines Mittagessen in der Vogelsburg an der Mainschleife zu uns genommen hatten

vogelsburg.jpg
vogelsburg_02.jpg

(zwischen vielen vielen weiteren wanderwütigen Gästen – ein Hoch auf den Hobbykoch, der in weiser Voraussicht einen 12-Personen-Tisch für uns reserviert hatte) fuhren wir noch ein paar Kilometer weiter und bezogen unser Übernachtungs-Domizil in Gerolzhofen. Weiter ging es zu Fuß ins 3 km entfernte Dingolshausen, wo der Weinbauer uns schon erwartete. Hier startete unsere Wein- und Waldwanderung – eine ganz neue Art, neue Weine zu entdecken und nebenbei noch ganz viel über die Natur zu erfahren.

weingut_loos_01.jpg
weingut_loos_04.jpg
weingut_loos_02.jpg
weingut_loos_03.jpg

Auch an Maisfeldern führte uns unsere kleine Weinwanderung vorbei. Bald begann es auch zu dämmern und wir waren an der letzten Verkostungs-Station angekommen. Hier hatte der Winzer eine ganz besondere Überraschung seiner Frau für uns in petto – daher auch der Blogartikel-Titel. ;)

ECHT MAIN-FRÄNKISCHER KOCHKÄSE

kochkaese.jpg

Vorausschicken möchte ich, dass ich normalerweise überhaupt keinen Kochkäse mag. Also den aus dem Supermarkt nicht – diesen fertigen. Aber dieser hier, der war wirklich Weltklasse und ich muss das Rezept der Winzer-Gattin sofort bloggen, damit es auch ja nicht in Vergessenheit gerät. Vielen Dank an dieser Stelle an Landfrau Beate – sollte sie sich irgendwann einmal auf meinen kleinen Blog verirren. ;)

Zutaten für 10 bis 12 Portionen:

  • 250 g Butter
  • 200 g Harzer Roller
  • 200 g Sahne-Schmelzkäse
  • 200 g Schmand
  • 4 Msp. Natron
  • Kümmel nach Belieben

Zubereitung:

  • Butter und Harzer Roller in kleine Stücke schneiden, dann gemeinsam mit dem Sahneschmelzkäse in einen Topf geben, verschmelzen lassen und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Das Rühren ist wichtig, damit die Masse nicht am Topfboden anhängt.
  • Wenn die Masse glasig wird vom Herd nehmen und den Schmand unterrühren.
  • Natron und Kümmel nach Geschmack zugeben und nochmals aufkochen lassen.
  • In kleine Schüsseln abfüllen, mit Folie abdecken und erkalten lassen.

Quelle: Weingut Loos

weingut_loos_05.jpg
weingut_loos_06.jpg

Wir beendeten unsere Weinprobe und genossen den traumhaften Sonnenuntergang, bevor wir den Tag bei Spanferkelbraten und diversen Salaten im Gewölbekeller der Winzerfamilie ausklingen liessen.

Und Ihr so? Wie war Euer Wochenende?




10 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.