Backstube, Leckeres

American Double Choc Cookies

ini_sosue.jpgKleiner Dialog – Samstag, später Vormittag, im Hause Terragina:

Terragina: „Hast Du eine Idee fürs So-Sü”?

Hobbykoch. „Ich werde mal googlen…”

Terragina: „ok”

Hobbykoch (etwas später): „Ich habe was gefunden, schau mal!”

Terragina: „Hmm, ok – Rüblimuffins. Aha – weil wir gerade Möhrchen im Haus haben. Klingt gut…”

Die Rübli-Muffins müssen warten, denn am Nachmittag kam mir etwas anderes in den Sinn. *lol* Ich hatte große Lust auf Cookies. So richtige, amerikanische Kalorienbömbchen.

Sollen doch die fiesen kleinen Kalorien die Klamotten ein wenig enger schnüren. Der Montag kommt dann ohne „süß”. Also so ist es geplant. Ob es wirklich so umgesetzt wird… :blush:

Hier auf jeden Fall mein Beitrag zum heutigen Sonntagssüß, welches an diesem sonnigen Sonntag von der lieben Nina eingesammelt wird:

AMERICAN DOUBLE CHOCOLATE COOKIES

double_choc_cookies_01.jpg

Zutaten für 30 Stück (das entspricht 2 bis 2 1/2 Blechen):

  • 250 g Butter
  • 100 g brauner Zucker
  • 100 g weißer Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 360 g Mehl
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • 1 Msp. Natron
  • 2 Prisen Salz
  • 250 – 300 g Schokolade nach Wahl (Kerstin: 150 g Zartbitter, 100 g Weiße Schoki)

Zubereitung:

sosue_cookies_01.jpg

Die Cookies sind ganz fix fertig, wenn die Zutaten alle bereit gestellt und abgewogen sind. ;)

Zunächst die weiche Butter (ich hatte sie wohl einen Tick zu lange in der Mikrowelle) mit dem braunen und dem weißen Zucker sowie dem Vanillezucker gut schaumig schlagen.

Dann beide Eier einzeln zugeben und jeweils mindestens 1/2 Minute unterrühren, bis eine schöne, fluffige, gleichmässige Masse entstanden ist.

sosue_cookies_02.jpg

Das Mehl mit dem Natron, dem Backpulver und den beiden Prisen Salz mischen. Die Schokolade grob hacken.

Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Alternativ kann man auch zwei Bleche gleichzeitig mit Umluft in den Ofen schieben. Bei Keksen bevorzuge ich aber die Ober-/Unterhitze und backe Blech für Blech einzeln, was aufgrund der kurzen Backzeit auch kein Problem darstellt.

sosue_cookies_03.jpg

Die Mehlmischung nun zu der Eier-Zucker-Butter-Mischung geben und mit den Knethaken des Handrührgerätes oder mit einem Teigspatel und Muskelkraft zu einem gleichmässigen Teig verarbeiten.

Zum Schluß werden die Schokoladenstückchen untergehoben.

sosue_cookies_04.jpg

Mit zwei Esslöffeln kleine Häufchen mit etwas Abstand (mind. 2 cm) auf die vorbereiteten Bleche setzen, die Kekse laufen auseinander. Ich habe 12 Stück auf ein Blech bekommen. Dann ab in den Ofen damit.

Nach 13 Minuten nach den Keksen schauen – sie sind fertig, wenn sie am Rand goldbraun sind. Der längste Aufenthalt sollte 15 Minuten nicht überschreiten. Keinesfalls sollten sie zu lange im Ofen sein.

Die Cookies noch ca. 10 Minuten auf dem Blech verschnaufen lassen und dann erst zum vollständigen abkühlen auf ein Kuchengitter setzen. Das geht prima mit einer Palette.

Gelagert werden die Cookies am besten in einer Blechdose. Tupperware eignet sich nicht ganz so gut, da werden die Kekse weich.

Mehr sonntags-süße Köstlichkeiten sind – wie immer – hier zu finden.




10 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.