Geht das? Nein, das geht eigentlich gar nicht.
Und dabei ist es vollkommen egal, ob die Plätzchen mit bunten Streuseln oder Zuckerguss verziert werden. Wir hier sind der Meinung, am besten schmecken sie mit mit etwas Milch verkleppertem Eigelb.
Einen Teil habe ich noch mit Zartbitter-Streuseln und weißen Schokoladen-Raspeln verziert, bei den letzten drei Blechen habe ich darauf verzichtet. Schmecken tun beide Varianten und zergehen förmlich auf der Zunge. Auch das Ausrollen auf einer leicht bemehlten Arbeitsplatte und mit einer Frischhaltefolie zwischen Teig und Nudelholz ging superleicht von der Hand – der Teig wird sehr geschmeidig und lässt sich toll verarbeiten.
Hier kommt auch schon das Rezept:
BUTTERPLÄTZCHEN

Zutaten für 6 Bleche:
Für den Teig:
- 750 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 500 g Butter
- 250 g Puderzucker
- 3 Eigelb
Zum Verzieren:
- 2 Eigelb
- etwas Milch
- Schokoladenstreusel, Zuckerstreusel o.ä.
Zubereitung:
- Aus Mehl, Backpulver, Salz, Butter, Puderzucker und den 3 Eigelb am besten mit den Knethaken der Küchenmaschine und zum Schluß mit der Hand einen glatten Teig kneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einschlagen und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank parken.
- Zum Verzieren zwei weitere Eigelbe mit etwas Milch verkleppern (das geht prima mit einer Gabel).
- Teig portionsweise ca. 4 mm dick ausrollen, Plätzchen ausstechen und mit Eigelb bestreichen.
- Mit Streuseln nach eigenem Gusto verzieren.
- Im Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze Blech für Blech ca. 10 Minuten backen.
- Auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen und dann in gut schließenden Blechdosen lagern.
Nun habe ich noch 5 Eiweiß im Kühlschrank – auch diese sind schon verplant. ;) Mehr dazu demnächst an dieser Stelle – Vorbei schauen lohnt sich.;)

2 Kommentare