Na, habt ihr schon Hunger und wartet ihr auf ein neues Rezept aus der Hobbyküche?
Ok, es ist soweit – ich bin zwar spät dran, weil ich überraschend Besuch bekam – aber die Fotos waren ja auf der Speicherkarte und nun sitze ich hier und zeige euch unser heutiges Mittagessen:
Die meisten Zutaten für mein Risotto habe ich hier zusammengetragen:

Zutaten (für 4 Personen):
250 g Risotto-Reis
2 EL Olivenöl
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Glas trockenen Weißwein (Pinot Grigio)
ca. 700 ml Gemüse- oder Fleischbrühe (Instant)
wenig Salz
abgeriebene Schale von 1 1/2 Zitronen oder Zesten (ich habe ein halbes Tütchen Fin*esse genommen)
1 Bund Frühlingszwiebeln
2 EL Parmesan
1 guter TL Butter
ca. 40 g Pinienkerne
Zubereitung:
Zuerst habe ich die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett angeröstet. Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden. Frühlingszwiebeln klein schneiden. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln mit dem Knoblauch anbraten. Mit dem Wein und etwas Gemüsebrühe ablöschen. Ab jetzt ist ständiges Rühren angesagt.
Ganz leicht mit Salz würzen (die Brühe ist ja auch schon salzig) und die Zitronenschale zugeben. Immer wieder mit einer kleinen Kelle Brühe nachgeben, bevor der Reis unten anbrennt und schön umrühren. Das ganze dauert so 15 Minuten.
Nun die Frühlingszwiebeln zugeben und nach weiteren 3-5 Minuten (Brühe nachschöpfen nicht vergessen) sollte der Reis noch leicht bissfest sein (also nicht zu weich kochen) und die Brühe nahezu verschwunden. Jetzt die Butter, den Parmesan und die Pinienkerne unterrühren.
Bon Appetit – das Risotto schmeckt wirklich wahnsinnig lecker…
Parallel dazu bereitete der Hobbykoch das Blitz-Hähnchen zu (ja ja, die Arbeits-Teilung war heute sehr interessant, werdet ihr gleich sehen. Aber ganz so war`s auch nicht, hat er doch noch einen schönen Eisbergsalat mit Tomaten, Gurken und Radieschen "kredenzt").
Du benötigst:
Hähnchenbrustfilets – je nach Personenzahl
Salz
Pfeffer
Knoblauch
Gewürze
etwas Öl für die Form
Zubereitung:
Die Filets waschen und trockentupfen. Den Knoblauch pressen und mit Salz, Pfeffer und den gewünschten Gewürzen mischen (Thymian, Rosmarin, Kräuter der Provence – was das Herz begehrt). Die Filets mit dieser Mischung einreiben.
Eine Auflaufform leicht mit Öl fetten und die Filets hineinlegen.
Backofen auf 180° vorheizen (Umluft) und die Hähnchenteile 25 Minuten darin braten.
Du willst mehr? Mehr gibt`s aber nicht zu tun! Und es funktioniert tatsächlich und schmeckt einfach herrlich!
Und so schaut`s aus:
Und als "Corpus Delicti" hat es sich der Hobbykoch nicht nehmen lassen, die Küchenfee bei der Arbeit zu fotografieren…. :angry:



7 Kommentare