Bento

Terragina goes Bento

Bento?? Was ist das – kann man das essen? Nein – Bento kann man nicht essen, aber für bzw. zum Essen nutzen.

Sicher denkt die ein oder andere von euch jetzt: Was hat sie da jetzt wieder ausgekramt?

Dann möchte ich es euch mal kurz erzählen:

Vor einiger Zeit, es ist sicher schon ein paar Monate her, stolperte ich im www erstmalig hier über den Begriff 'Bento' , sehr interessant fand ich die offensichtliche Alternative und Kreativität, für die Kinder und auch für mich ein gesundes, leckeres 'Mittagessen für die Tasche' zusammen zu stellen. Tante Google half mir dann, noch einige mehr Informationen über die Bento-Philosophie heraus zu bekommen.

So stolperte ich z.B. auch über diese Seite und las und las. Ich las mich richtig fest. Es dauerte nicht lange, und ich suchte nach einer Möglichkeit, an so eine süße Bentobox zu kommen – was sich als gar nicht so einfach erwies. Irgendwo gab`s dann aber einen Link zu E*bay, Nicht .de, sondern .com – aber mit der Liefermöglichkeit nach Deutschland. Und die Preise unterschieden sich auch ein wenig deutlich von den Preisen, die ich sonst so in diversen Stores gefunden hatte – also wühlte ich mich dort durch den e*bay-Shop und stellte mir ein doch recht umfangreiches Paket für meine Kinder und natürlich auch für meine Wenigkeit zusammen. Die Reise über den großen Teich sollte sich ja auch lohnen. Die Zahlung erfolge übrigens via Paypal und bereits zwei Tage später bekam ich von der Verkäuferin in Hong Kong ein Mail, dass sie das Paket auf den Weg geschickt hat. Nun hieß es warten – den so ein Trip dauert ja auch ein bisschen.

Mitte letzter Woche wurde ich dann unruhig, es waren 10 Tage rum. Ich fragte in meinem bestem Englisch bei der Verkäuferin nach und die freundliche Dame in Hong Kong schrieb umgehend zurück, dass ich doch noch ein wenig Geduld haben solle – es würde in der Regel so 10 bis 14 Tage dauern. Ich wurde hibbelig, freute mich aber, dass ich ausgerechnet diese Woche, wo demnach die Lieferung zu erwarten war, Urlaub habe.

Gestern ging ich dann zum Briefkasten und fand eine Karte von DHL vor… ich habe eine Lieferung bekommen – abzuholen beim Zollamt Frankfurt. Äääh, nee, so hatte ich mir das wohl nicht vorgestellt – Einfuhrsteuer oder so ähnlich muß noch bezahlt werden und die Rechnung soll ich vorlegen, erst dann erfolgt die Übergabe. Ich rief im Amt an und die freundliche Beamtin sagte mir, das wäre ganz normal, ab einem bestimmten Betrag wird aus allen Nicht-EU-Ländern noch diese Steuer erhoben, ich soll den Zahlungsbeleg von Paypal ausdrucken, einstecken und kommen.

Wie gut, dass mein Hobbykoch daheim war, denn das besagte Amt liegt nicht gerade in einer Ecke Frankfurts, wo ich oft hin komme und auch wo ich auch äußerst ungern Auto fahre. Und wie nicht anders erwartet zögerte der Hobbykoch nicht lange und wir setzten uns ins Auto und fuhren hin.

Die Beamtin war sehr nett und als ich das Paket öffnen musste, damit die Dame einen Blick rein werfen konnte, war sie sichtlich entzückt ob der Dinge, die sich in dem kleinen Karton befanden (irgendwie hatte ich ein größeres Paket erwartet – aber es war trotz der Menge klein und handlich). Ich mußte ihr erstmal erklären, was das denn nun ist, was sie da so ausgiebig betrachtete. Nun musste ich nur noch schnell mein Portemonnaie zücken, die 19% Steuer vom Warenwert bezahlen worüber ich so gar nicht begeistert war, aber ich wollte ja die Ware haben und dann freudestrahlend mit Paket und Hobbykoch wieder nach Hause fahren. Am Ende war es trotz der Steuer nämlich immer noch günstiger als in europäischen Läden, die mir so im Web begegnet sind.

Lange Rede – kurzer Sinn: Hier nun der Inhalt des Paketes:

 

Bento Sammelsurium zum Ersten...

 

... und zum Zweiten

 

Bildbeschreibung:

Links hinten seht ihr eine zweistöckige Box mit kariertem Deckel. Oben ist ein Fach für Stäbchen oder Besteck. Zum Set gehören noch die beiden Boxen mit Stäbchen und Gabel, der "Zuhalte-Gummi" und das Bento-Täschchen im Hintergrund. Hinten in der Mitte eine hellblaue zweistöckige Box mit verstellbarem Innenteil und rechts nochmal die gleiche Box mit anderen Farben und Dekor. In die kleinen Muffinförmchen kann man z.B. ein paar Rosinen, Studentenfutter tun. Die Spießchen sind zum Aufpiken gedacht – z.B. von Gewürzgürkchen oder Hackbällchen. Dann sind rechts noch ein paar Ausstechförmchen. Hier kann man z.B. aus Brot kleine Figuren ausstechen oder dekorative Plätzchen für die Bento-Box (da muß ich selber nochmal meine Kreativität spielen lassen). Und vorne die kleinen Fläschen in Gelb, Blau, Grün und Rosa sind für Saucen gedacht, z.B. Sojasauce, Ketchup etc. Sie werden zusammengedrückt und saugen so die Sauce auf. Durch erneuten Druck soll selbige dann wieder 'abgegeben' werden. Ich hab`s selber noch nicht ausprobiert.

Nun warte ich auf Montag auf Sonntag-Abend, damit ich erstmalig die Bentoboxen 'bestücken' kann. Ich denke da an geschnittenes Obst, Gürkchen, Reis, frisches Gemüse, vielleicht ein Stückchen Schocki oder ein Bonbon, einen Fruchtzwerg, Rosinen, Cranberries, vielleicht einen Muffin etc. etc – Anregungen findet man zu genüge im web, wenn man mal ein wenig rumsucht. Ein besonders schöner Link ist übrigens dieser hier – ich denke, da ist für jeden Geschmack was dabei.




7 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.