Tag: 13. Februar 2009

Kartoffeltaschen mit Tomatensauce

Hmm, war das heute mittag lecker und ich muß es jetzt noch schnell posten, bevor ein neuer Tag beginnt. Jaa – richtig – ich habe wieder ein Rezept für euch, welches ich auch erfolgreich fotografieren konnte. Ich habe wieder mal hingebungsvoll geschnippelt Die Schnippelei habe ich unterschätzt, und so war der Zeitaufwand doch größer als gedacht. Lag aber auch daran, dass hier im Haus jeder was anderes haben wollte. :roll: Also, jetzt geht`s los und es sollte eigentlich in einer halben Stunde locker 'über die Bühne' gehen: 1 Packung Kloßteig 1 Eigelb ein bisschen Reibekäse Für die Füllung: alles, was der Haushalt so her gibt. Was mir so einfällt: gewürzter Blattspinat, Champignons, hartgekochte Eier, Speckwürfel, Lachsschinken, gekochter Schinken, Sauerrahm, etc, etc., Feta, Gorgonzola, Hackfleisch – der Fantasie und den Resten im Kühlschrank sind denke ich keine Grenzen gesetzt. ;) Zubereitung: Den Kloßteig in 8 Teile portionieren und jedes Stück zu einem Viereck platt drücken. (Ich habe das auf einem Butterbrotpapier gemacht, weil der Teig sonst schwer von der Arbeitsplatte ging. So war`s auch mit dem …

Kleiner Bericht vom gestrigen Konzertabend

Scheee war´s – wirklich!! Es war sehr voll und wir hatten leider nur einen relativ undankbaren Platz (der freie Blick auf die „Bühne“ wurde durch eine Säule versperrt), aber das Wichtigste war ja die Musik, und die war natürlich super zu hören. Ich bin vollkommen beeindruckt, was diese Menschen mit ihren Stimmen machen können – unfassbar. Eine Sängerin beherrscht 4 Oktaven, was wirklich ein Hammer ist. Hohe Töne ohne zu quietschen – sie hatte meinen vollsten Respekt! Das ganze Konzert war deutlich über zwei Stunden lang, sie haben auch viele Gospels gesungen, die ich gar nicht kannte. Und wenn ich ganz ehrlich bin: Zwei drei waren auch dabei, die uns beiden nicht so gut gefallen haben. Das Konzert fing um 20 Uhr pünktlich an und um 22:30 Uhr kam ein Lied, was du wie eben beschrieben nicht so gefallen hatte – bis dahin hatten sie auch leider meinen Lieblings-Gospel „Oh Happy Day“ noch nicht gespielt und gesungen. (darüber war und bin ich schon ein wenig enttäuscht gewesen). Wir sind dann gegangen, weil wir ja auch …