Ta-da – vielmals angedroht und heute ist es endlich soweit.
Auch wenn wohl halb Frankfurt bereits am Donnerstag "Grüne Soße" isst und die Köchinnen und Köche bereits gestern in den Märkten & Supermärkten die weißen Papier-Rollen leer kauften, so gibt es bei uns doch traditionell die Grüne Soße am Karfreitag. Wir sind da faul und greifen lieber in`s Tiefkühlregal, denn dort gibt`s weit über den "normalen" Zeitraum hinaus (oder sogar ganzjährig?) die sieben benötigten Kräuter (siehe oben) gewaschen und geschnippelt. :blush2: Einen kleinen Vorrat haben wir eigentlich fast immer im Haus. Im Notfall kann auch auf die 8-Kräuter von Ig*lo zurückgegriffen werden, die sollten ja auch über Hessens Grenzen hinaus erhältlich sein.
Es gibt viele veschiedene Arten der Zubereitung. Oft liest man im www von Mayonnaise, saurer Sahne oder Schmand. Bei uns gibt es sie nach dem Rezept, wie meine liebe Schwiegermama sie immer gemacht hat – mein Hobbykoch durfte schon vor vielen Jahren bereits ihr Schüler sein und wir alle lieben sie!
Aber eine Änderung gibt`s dieses Jahr:
Denn heute – heute war ich Schülerin und durfte erstmalig Grüne Soße machen ;) Und ich freute mich drauf und stand schon vormittags um 10 Uhr heute in den Startlöchern!
Bis heute bin ich nämlich immer aus der Küche rausgeflogen, wenn der Chef persönlich "seine Grie Soß" zubereitet hat.
Also: Ärmel hochgekrempelt, Schürze um und los!
Benötigt wird für 4-6 Personen:
- ein Paket Grüne Sosse (frisch oder tiefgekühlt) – alternativ kann man sicher die Kräuter auch im Garten anpflanzen, keine Frage!
- 1 kleiner Kopfsalat
- 1 großer Magerquark
- 1 Becher fettarmer Joghurt
- ein Schuß Milch (bzw. nach Bedarf)
- Salz
- Essig
- 4-6 Eier
- 1 Mixer
Zubereitung:
Frische Kräuter waschen, verlesen und klein hacken. Die Eier hart kochen oder bereits gekochte Ostereier kaufen – bietet sich ja derzeit an *lol*
Den Kopfsalat waschen und die äußersten Blätter entfernen. Grob zerkleinert nach und nach in den Mixer geben und hacken.
Den Quark, den Joghurt und einen Schuß Milch dazu, nochmal gut mixen, dann die Kräuter zugeben.
Nun mit Essig und Salz abschmecken. Immer wieder rühren, ggf. noch mehr Essig bzw. Salz zugeben, bis die Sosse den gewünschten Geschmack hat.
In eine große Schüssel umfüllen.
1-2 Eier für die Dekoration beiseite legen und die restlichen Eier mit dem Eierschneider einmal längs, einmal quer schneiden und in die Soße geben.
Ein weiteres mal abschmecken.
Die restlichen Eier werden in Scheiben geschnitten und erst kurz vor dem Servieren auf die Grüne Soße gelegt.
Und darauf achten, dass keine Löffel oder ähnliches in der Nähe liegen, sonst nimmt die Sosse auf wundersame Weise ab, wenn Familienmitglieder in der Küche vorbei kommen…. :pfeif:
Dazu gibt`s bei uns Frankfurter Würstchen (Wiener tun`s auch) und Salzkartoffeln.
Mein persönlicher Tipp:
Ich habe auf meinem Teller heute erstmalig ein wenig Senf unter ein wenig "Grie Soß" gerührt und festgestellt, dass es ausgesprochen lecker ist. So lecker, dass wir wohl das nächste Mal 1-2 TL Senf direkt in die Sosse hinein geben werden – alle mussten probieren und alle haben es für sehr lecker empfunden!
"N Guten!"

14 Kommentare