Tag: 24. April 2009

Familie Hobbykoch geht aus

Vergangenen Montag las ich im Intranet (die firmeneigene Homepage, die nur Mitarbeiter innerhalb der Firma sehen können) einen Artikel, dass das ein paar Karten für den Zett-De-Eff-Fernsehgarten verschenkt werden – so lange der Vorrat reicht. Da wir vor einigen Jahren schon einmal versucht hatten, dort hin zu gehen und leider alle Karten bereits 'unter die Leute gebracht' waren, dachte ich mir: Och schön, dann versuchst du es doch einfach noch einmal. Zur Auswahl standen alle 4 Mai-Sonntage sowie der 1. Juni. Also schickte ich ganz fix morgens um ca. 7 Uhr ein Mail an die angegebene Adresse. Wie gewünscht mit Wunschdatum (ich habe drei Daten angegeben, wo wir Zeit hätten), Personenanzahl und Adresse. Die Telefonnr. hatte ich vergessen – also gleich noch ein Mail schicken, denn diese war auch gewünscht. Der Dienstag verging, der Mittwoch und auch der Donnerstag und der Link zu den Karten war schon ein ganzes Stück weit nach unten gerutscht im Intranet – zuerst dachte ich, er sei verschwunden. Da ich auch per Mail keine Antwort bekam, dachte ich nur bei …

Ich backe kleine Brötchen

Schon lange habe ich in meinem Feedreader einen Artikel markiert – wollte ich doch schon lange mal Brötchen backen. Und dieses Rezept kam mir da doch äußerst gelegen – ein toller Auftrag für die neue KüMa (Küchen-Maschine). :dance: Gestern war die Gelegenheit günstig, denn wir erwarten ja morgen ganz lieben Besuch und wollen wieder Grillen – dazu kann man Baguette essen – logo. Aber man kann auch kleine Brötchen dazu schnabulieren. Also ging es gestern abend los, nachdem ich mit meinem Hobbykoch noch eine neue Ladung GeschmacksZauber (und diesesmal mit braunem Zucker und 1 kg Salz) hergestellt habe.     PARTY – BRÖTCHEN   Zutaten für 45-48 Stück 1000 g Mehl (ich habe 250 g Weizenmehl Type 1050 genommen und am nächsten Tag Weizenmehl Type 405) 600 ml Wasser 1 Päckchen Trockenhefe 2 TL Salz (Kerstin: GeschmacksZauber) Zubereitung: Am Vorabend werden 250 g Mehl, 1/2 Päckchen Trockenhefe und 300 ml Wasser in einer Schüssel gut verrührt und mit einem Geschirrtuch abgedeckt über Nacht an einen warmen Ort zum Gären gestellt. Am nächsten Morgen (bei mir …