Man könnte es auch genauso Weihnachts-Tiramisu nennen, denn auch an den Weihnachtstagen schmeckt dieses Tiramisu bestimmt ganz köstlich und gibt ein wunderbares Dessert ab.
Ich habe es am Freitag Morgen für meinen lieben Besuch gemacht – das Rezept reizte mich schon seit geraumer Zeit und das 4. Advents-Wochenende schien mir der richtige Anlass. Tiramisu-Liebhaber und Freunde von Zimt und schönen weihnachtlichen Gewürzen werden es lieben.
ADVENTS-TIRAMISU

Zutaten für ca. 8 Portionen (meine Glasschüssel hat 21×21 cm)
- 400 g TK-Waldbeeren
- ca. 400 ml Orangensaft
- 40 g Stärke
- 1 Vanilleschote
- 40-60 g Zucker
- 1 TL Zimt
- evtl. etwas Nelkenpulver
- 2-3 Kardamomkapseln (grün)
- 200 g Sahne (fettärmer, aber nicht unbedingt gesünder: Cremefine zum Schlagen)
- 1 Becher (250 g Mascarpone)
- 250 g Magerquark
- 60-80 g Zucker
- 200 g Gewürz-Spekulatius
- Amaretto
Zubereitung:
Zunächst wird aus den Walbeeren eine rote Grütze zubereitet.
Dafür ca. 350 ml Orangensaft mit dem Zucker in einem Topf zum Kochen bringen. Das Mark der Vanilleschote heraus kratzen. Die Kardamomkapseln öffnen, Samen heraus nehmen und fein zermörsern. Das Obst, die Hälfte des Vanillemarks, die Vanilleschote sowie die Gewürze zum kochenden Orangensaft geben und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Vanilleschote herausfischen.
Die Stärke in dem restlichen Orangensaft in einem Schälchen anrühren und die zerkochten Früchte damit andicken. Noch ca. 1 weitere Minute unter Rühren kochen lassen. Abkühlen lassen und ab und zu umrühren.
Während dem Abkühlen die Sahne steif schlagen. In einer weiteren Schüssel Mascarpone, Quark, das restliche Vanillemark und den Zucker gut verrühren. Die Sahne unterheben.
~ klick macht groß ~
Eine Glasschale bereit stellen und die Hälfte der Quarkcreme hineinschichten. Eine Lage Spekulatius auf dem Quark verteilen. Mit Amaretto beträufeln. Dann die rote Grütze gleichmässig darauf verteilen. Nochmals eine Lage Spekulatius darauf verteilen und mit Amaretto beträufeln. (Für eine alkoholfreie Version kann man auch ein wenig Orangensaft mit Amarettosirup aromatisieren und die Kekse damit beträufeln). Die restliche Quarkcreme vorsichtig darauf verteilen.
Zum Abschluß kann man nochmal eine Lage Spekulatius darauf legen. Ich habe mich für frisch gesiebten Kakao entschieden. Dafür habe ich vorher noch ein paar Papiersterne ausgeschnitten, die ich ganz vorsichtig auf die Creme gelegt habe. Schnell mit dem Kakao bestäuben und die Sterne zügig und ebenso vorsichtig wieder entfernen.
Die Form mit Frischhaltefolie verschließen und für mindestens 4-5 Stunden in den Kühlschrank stellen. Auch am nächsten (und übernächsten) Tag schmeckt das Tiramisu noch sehr, sehr köstlich!

9 Kommentare