Wordpress

WordPress „Carmen” ist erschienen

Seit vorgestern ist es soweit – WordPress hat eine nigel-nagel-neue Version der marktführenden Blogger-Software zum Download freigegeben und auch die deutsche Version ist schon verfügbar.

Ich bekomme jedesmal Bauchweh, wenn wieder mal ein deartiges Upgrade ansteht, aber ich möchte auch gerne auf dem neuesten Stand sein. Und so habe ich mir heute also die Zip-Datei herunter geladen und mich an das Upgrade gemacht.

  1. Beim Webhoster vergewissern, ob die MySQL-Version 4.1.2 installiert ist. Ist das nicht der Fall, kann das Upgrade nicht installiert werden.
  2. Upgrade-Paket unter oben verlinkten Datei herunterladen und entpacken.
  3. MySQL-Sicherung (Backup) direkt aus der Admin-Oberfläche heraus.
  4. Komplette Sicherung via FTP meines WordPress-Ordners. (das hat ca. 1 Stunde gedauert, aber jetzt habe ich meinen Blog wenigstens mal wieder komplett auf dem Macci).
  5. Alle Plugins auf einmal deaktiviert.
  6. Die Ordner „wp-admin” und „wp-includes” via FTP komplett vom Server gelöscht. (Den Ordner „wp-content” unbedingt unangetastet lassen!)
  7. Upload der beiden Ordner wp-admin und wp-includes.
  8. Mit Ausnahme der wp-config.php und evtl. selber ins Hauptverzeichnis hochgeladener Dateien nun auch noch die Dateien im Hauptverzeichnis von WordPress löschen.
  9. Neue Dateien des Hauptverzeichnisses ebenfalls per FTP hochladen.
  10. Im Webbrowser BLOGADRESSE/wp-admin/upgrade.php aufrufen und den Anweisungen folgen.
  11. Zum Schluß nur noch die Plugins aktivieren.

Ich war mutig und habe sämtliche meiner Plugins auf einmal wieder aktiviert und dann nur die Häkchen derjenigen Plugins entfernt, die ich derzeit nicht benutze.

Das einzige Plugin, welches sich nicht mit der neuen Version zu vertragen scheint, ist das Plugin Simple Tags. Aber ich bin mir sicher, ein Upgrade des Plugin-Schreibers wird nicht lange auf sich warten lassen.

*schweißvonderStirnwisch* :daumen: Für mich schaut´s derzeit so aus, als wenn alles ordnungsgemäss laufen würde. Sollte Euch irgendetwas auffallen, schreibt es mir bitte in die Kommentare, ja?

Kleiner Nachtrag:

Meine Smilies, die im Ordner „wp-includes-images-smilies” (Plugin: Custom Smilies) abgelegt waren, musste ich natürlich auch noch via FTP an ihren angestammten Platz hoch laden!




13 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.