Gestern hatte ich es ja schon erwähnt, dass ich zu gerne eine Hortensie in meinem Garten hätte und ich glaube, es ist auch nicht die letzte….
Heute morgen war ich meine letzten Stunden für diese Woche arbeiten und bin dann auf direktem Wege nochmal ins Gartencenter gefahren, wo ich ja letzte Woche schon erfolgreich zugeschlagen hatte. Schließlich soll das „Projekt Garten†bis Samstag fertig sein. :yes1:
Neben der wunderschönen „Endless Summerâ€, die ich ja unbedingt haben wollte, hielt ich noch Ausschau nach ein paar anderen Pflänzchen. Es gibt da nämlich so ein kleines Beet im Garten, wo ich in den letzten Jahren immer vom Anblick meines Zier-Salbeis erfreut wurde. Leider sind aber auch diese Pflänzchen nach nunmehr 4-5 Jahren dem harten Winter zum Opfer gefallen. Hierfür brauchte es also Ersatz.
Und dann gibt es da noch so ein Beet, in dem ganz hervorragend Unkräuter wuchsen. Die wollte ich schon längst rausgemacht haben. Gibt es eigentlich Unkraut aus Zwiebeln? Oder gibt es derart unschöne Zwiebelgewächse, dass ich gar nicht hinschauen mag? Ich habe nicht schlecht gestaunt, was für Zwiebelknollen-Haufen ich heute aus dem Beet in den Kompost befördern konnte. Weg isses, das Zeug! :dance:
Und so schaut`s jetzt bei uns aus:

Das Haupt-Objekt der Begierde – die Endless Summer. Und ich bin nun sehr gespannt, ob sie nun blau oder rosa blüht. Lassen wir uns überraschen. Das ist übrigens das Beet, welches ziemlich unansehnlich zugewuchert war. Ich habe es erstmal ausgiebig mit der Gartenkralle bearbeiten müssen und 2 große Eimer Biomüll zur Tonne gebracht.

Ganz vorne zwei mal rosafarbener Salbei (den hatte ich noch nie) und in der Mitte lilafarbener… ich freue mich schon sehr darauf, wenn er dann blüht.
Desweiteren gab es an unserem Gartenzaun noch zwei Blumenkästen, in die der Hobbykoch eigentlich vor geraumer Zeit irgendwelche Kräuter ausgesät hat. Leider war dort nichts – aber auch gar nichts – gewachsen, so dass ich festen Willens war, auch dafür ein paar Kräutertöpfchen mitzunehmen. Und klar wurde ich im Gartenparadies auch fündig:

Oregano & Koriander

Waldmeister & Kerbel
Durchs Einsetzen sind die Pflänzchen leider ein wenig zusammen gefallen, aber das wird bestimmt wieder. Mit meiner glatten Petersilie ging`s mir genauso. Die hatte sich am nächsten Tag wieder schön aufgestellt. :yes:
Als letztes wanderte dann noch diese hübsche und aussergewöhnliche Pflanze in meinen Wagen – ich konnte einfach nicht widerstehen. Und ich wünsche mir, dass wir uns lange daran erfreuen können:

Meine liebe Kollegin hatte mir von ihr erzählt. Ich hatte noch nie zuvor von ihr gehört. :no: Aufgrund des Namens wurde ich neugierig und musste gleich mal googlen.
Gefiel mir sehr, was ich da sah und durch Zufall habe ich sie dann später im Gartencenter entdeckt. Ich schlich erst zweimal vorbei – packte sie dann aber doch auf meinen Wagen, bevor`s zur Kasse ging.
Jetzt bin ich ziemlich ko und werde gleich auf meine Couch wandern. Ungefähr drei Stunden habe ich heute fleissigst im Garten gewerkelt und ich bin sehr zufrieden.
Bevor ich mich aber zurück ziehe, habe ich noch ein ganz schnelles Rezept für Euch – unser heutiges Mittagessen (serviert mit einem Butterbrot und zubereitet vom Hobbykoch)
RÜHREI AUS DEM BACKOFEN
Zutaten pro Person:
- 2 Eier
- 2-3 EL Milch oder Sahne
- 1 EL Feta oder Ziegenkäse
- Salz, Pfeffer & Gewürze nach Wahl
- Schnittlauch in Röllchen
- etwas Fett für die Form
Zubereitung:
Backofen auf 160° Umluft oder 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Eier mit der Milch oder Sahne verquirlen, den Käse klein würfeln und dazu geben. Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen nach Wahl abschmecken.
Den Schnittlauch entweder auch in die Eiermasse geben oder vor dem Servieren darüber streuen.
Souffléförmchen leicht einfetten und die Masse max. zu 3/4 einfüllen. Dann im Ofen 15-25 Minuten stocken lassen.
Variation:
Sicher auch sehr lecker mit Schinkenwürfeln. Oder vielleicht Krabben? Mehr Tipps gibt`s im Originalrezept bei den Kommentaren.

5 Kommentare