Plauderecke

Berlin, Berlin [Teil II]

Och doch, ich habe einige Fotos gemacht, das Sichten fällt gar nicht so leicht. Welche Fotos möchte ich für mich zur Erinnerung und für meine lieben Blog-Besucherinnen und Besucher auf den Blog stellen?

Ich hoffe, ich treffe ein wenig Euren Geschmack und Ihr habt genauso viel Freude am Durchschauen der Fotos wie ich. Diese hier sind alle am Mittwoch entstanden. Wobei wir an diesem Tag noch einiges mehr gesehen haben, aber ich möchte Euch auch nicht überfordern. *lol*

Ein erster Blick auf den ReichstagEin stolzes GebäudeSowjetisches Ehrenmal

Ein erster Blick auf den Reichstag. Leider wurden wir beim Versuch, die Kuppel zu besuchen, wieder weg geschickt. Das Besichtigen ist nämlich seit geraumer Zeit nur noch nach vorheriger Online-Anmeldung möglich. :( Ein Hoch auf die Smartphones, denn so konnten wir wenigstens direkt das Online-Formular ausfüllen und zwei Tage später morgens um 8:30 Uhr die Kuppel besuchen. Dazu aber mehr in einem anderen Blogbeitrag. ;)

Entlang des Tiergartens auf der Straße des 17. Juni ging es Richtung Siegessäule – vorbei am Sowjetischen Ehrenmal. Ohne Menschen hätte mir das Foto noch besser gefallen, aber als sie nach 5 Minuten warten immer noch nicht verschwunden waren, hatte ich keine Lust mehr.

Komponisten-Denkmal im Tiergarten Berliner Siegessäule

Klar liefen wir auch ein Stück in den Tiergarten hinein – allerdings habe ich nur dieses eine Denkmal, das Beethoven-Haydn-Mozart-Denkmal, dort fotografiert (Asche auf mein Haupt). Ein Blick in den Reiseführer zeigte mir, dass der Tiergarten noch einige mehr zu bieten gehabt hätte. :( Zurück auf der Straße des 17. Juni hatten wir dann aber einen tollen Blick auf die Berliner Siegessäule.

Schloss Bellevue Noch ein schneller Blick auf die Siegessäule

Bald waren wir dann auch am Schloss Bellevue angekommen… ich habe Herrn Wulff einmal kurz zugewunken. Ob er allerdings zu Hause war…? :) Einen letzten nahen Blick auf die Siegessäule konnten wir erhaschen, bevor unser Bus schneller ankam als gedacht. Ein bisschen schade ist das schon, so habe ich nur dieses eine Bild gemacht.

Viele… …bunte… Buddy-Bären

Man muss sie einfach mögen, oder nicht?!

Wir fuhren mit der Buslinie 100 (eine schöne, kostengünstige Sightseeing-Buslinie, vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten) ein paar Haltestellen weiter. Um genau zu sein: Bis zur Endstation waren es nur noch 3-4 Haltepunkte – und schon waren wir am Ku’damm. Dort wurden wir von vielen bunten Buddy-Bären empfangen. Wer mehr darüber erfahren möchte, liest am besten einmal hier.

Man kann sich schon wohlfühlen im Hard Rock Cafe Berlin Die Berliner Weisse schmeckt hier ganz besonders gut!

In Hamburg haben wir vergeblich versucht, dem Hard Rock Cafe einen Besuch abzustatten. Es war einfach kein Reinkommen vor lauter Menschen. Auf dem Kurfüstendamm hingegen waren wir am späten Vormittag fast die Einzigen… es hat mir schon s..gut gefallen, das Hard Rock Café Berlin. Ich hätte es dort gerne noch ein wenig länger ausgehalten.

Und mit der Gitarre von Reamonn verabschiede ich mich für heute und verspreche, dass noch weitere Berlin-Bilder folgen werden – schließlich gab es letze Woche auch noch einen Donnerstag und einen Freitag (und den Rest vom Mittwoch)…




5 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.