Plauderecke

Berlin, Berlin [Teil III]

Habt Ihr noch Lust, gemeinsam mit mir durch Berlin zu schlendern? Hoffentlich, denn ich habe noch ein paar mehr Fotos in petto, die ich gern noch bloggen wollte. Und da heute mein letzter Urlaubstag ist und ich nicht weiß, ob ich die nächsten Tage noch die Bilder verkleinern und optimieren kann, gibt es heute noch einen dritten und letzten vorletzten Schwung Berlin-Eindrücke hier an dieser Stelle. ;)

Natürlich durfte auch ein Besuch des KaDeWe`s nicht fehlen. Schon faszinierend – allerdings ist die Familie Terragina wohl nicht ganz die Zielgruppe und wir besuchten das Traditions-Kaufhaus frei nach dem Motto: Ansehen ja, aber „geshoppt” wird wo anders.

Ein erster Blick auf das KaDeWe

Sehr edel Sehr teuer Aber auch sehr sehenswert

Das Europa-Center ist dann wohl eher auf unser Budget ausgerichtet und auch hier schlenderten wir gemütlich durch. Besonders toll: Die Uhr der fliessenden Zeit – sehr schön anzuschauen! Auch das Café hat uns sehr gut gefallen und gerne hätte ich dort ein Päuschen gemacht – aber der Hobbykoch wollte weiter. Ausserdem war es für ein „Frühstück bei Tiffanys” auch schon zu spät.

Faszination Zeit Sieht es nicht super gemütlich aus...
… das Cafè Tiffanys?

Am Donnerstag dann machten wir uns auf zum sogenannten „Mauer-Walk” – ein bedrückendes und beklemmendes Gefühl und für Nicht-Berliner kaum vorstellbar, dass diese Stadt und unser Land einfach in zwei Teile getrennt worden ist. Ein Teil Deutscher Geschichte, der für mich immer noch so gar nicht nachvollziehbar ist. Am Potsdamer Bahnhof sind noch ein paar Mauerstücke zu besichtigen.

Da werden Erinnerungen wach… … an Zeiten, die Gott sei Dank vorbei sind!
Der Checkpoint Charlie und die Markierung auf dem Asphalt, wo ehemals die Mauer verlief.

Traurige und bedrückende deutsche Geschichte

Zwangsläufig werden Erinnerungen wach und beim Blick auf den Boden immer wieder die Frage: „Sind wir nun im ehemaligen Osten oder Westen?” Ein beklemmendes Gefühl. :(

~ Themawechsel ~

Natürlich haben wir es uns auch kulinarisch gut gehen lassen. Auf der Französischen Straße befindet sich seit 2010 das weltweit erste Ritter-Sport-Flagship-Store. Und als bekennende Schokoholikerin musste ich mir das natürlich auch einmal aus der Nähe betrachten. Bunt – süß – lecker!

Bereits in den Wochen vor unserer Reise wusste ich auch schon sehr genau, wo ich auf jeden Fall mit meinem Hobbykoch hin wollte: Zu Cynthia Barcomi! Ihr kleines, nettes Café befindet sich unweit der bekannteren Hackeschen Höfe. Wir bestellten uns eine Brotauswahl mit drei verschiedenen Brotaufstrichen und es war sehr lecker. Natürlich haben wir uns auch noch etwas zum Kaffeetrinken später mitgenommen: Einen Monster-Brownie und einen White-Chocolate-Cookie. Hmmmmh!!

Ritter-Sport-Flagship-Store Willkommen bei Cyntia

Es war sehr schön, durch diese Höfe zu spazieren… hat uns sehr gut gefallen!

Rund um die Hackeschen Höfe

Die Gegensätze an der Wand fand ich einfach super! Hübsche Fassaden

Mit S- und U-Bahn ging es am Nachmittag dann zum Schloss Charlottenburg. Davon aber morgen mehr, denn der Hobbykoch ruft gerade zur Gemüsepfanne. :dance:




4 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.