Fotos

Wie war eigentlich…

… Euer Koch-Event? wurde ich die Tage schon öfter gefragt. Wie das eben so ist – Termine hier und Termine da, die mich vom früheren Bloggen abhielten. Heute aber nun kam ich dazu, die paar wenigen Fotos, die ich gemacht habe, zu verkleinern und möchte kurz an dieser Stelle darüber berichten. ;)

Die Fahrt dauerte ca. 1 1/2 Stunden, bis wir freudig vom Freund der Familie empfangen wurden. Hach… schön! Ich freue mich ja immer sehr auf diese Treffen und ich denke, der restlichen Familie geht es da ganz ähnlich!

Im Gepäck hatten wir den sonntags-samstags-süßen Bienenstich. Kaum angekommen gab es die obligatorische herzliche Begrüßung und mein Augenmerk fiel sofort auf das Whiteboard in der Diele. :)

kochevent_20111112_01.jpg

„Willkommen bei Freunden” – fällt mir dazu ganz spontan ein. :yes1:

Da wir schon hungrig daheim weggefahren waren (oops – aber ehrlich währt bekanntlich am längsten), wurde schnell auf die entsprechenden Knöpfchen für Kaffee und Cappuccino gedrückt und schon hieß es „Platz nehmen”.

kochevent_20111112_02.jpg
kochevent_20111112_03.jpg
kochevent_20111112_05.jpg

Der Apfelkuchen war genauso köstlich wie der Bienenstich und über das Pfund mehr auf den Hüften denke ich jetzt einfach mal nicht mehr nach. Da entwickele ich wahre Verdrängungstalente – also zumindest temporär. :blush1:

kochevent_20111112_04.jpg

Schöne Gespräche, viel zu lachen, neue hübsche Dinge, alte hübsche Dinge – es gab wieder viel viel zu erzählen und auch einiges zu gucken. Eine Proseccoflasche später war es schon wieder Zeit… ja, wir waren ja schließlich nicht zum Spaß da und hatten schon lange nichts mehr gegessen… *lol*

Feldsalat wurde geputzt und gewaschen, Schnitzelfleisch geklopft, Kartoffeln gerieben, Champignons vorbereitet – es gab einiges zu tun. Aber mit vereinten Kräften waren wir auch schnell fertig. :)

kochevent_20111112_06.jpg

Anmerkung zu meiner eigenen Erinnerung: Kartoffeln reiben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und Cremé fraîche unter rühren. Schnitzel auf ein Backblech, Kartoffelmasse darüber verteilen, etwas Käse darüber streuen. Erst bei 220°, dann Champignons darüber verteilen und bei 180°C im Ofen ca. 30 Minuten backen. (Stimmt das so?)

Dazu lecker Feldsalat mit einem fabelhaften Dressing… es war m-e-g-a-lecker. ;)

Und das Dessert, das zauberte unser Gastgeber von irgendwo her:

kochevent_20111112_07.jpg

Selbst gemachte Eiscreme mit Waldfrucht-Himbeer-Sosse. Hmmmmmh!

Alles haben wir ratzeputz aufgegessen und der Gesprächsstoff ging uns auch nicht aus, als es draussen schon stockfinster war. Und zwei Stunden später auch nicht…

Lieber Gastgeber, es wieder ganz toll bei Dir. Wir hatten einen wunderschönen Nachmittag und Abend, an den wir uns gerne zurück erinnern werden! Danke für alles. :hearts:

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Hach – es war wieder so schön – nur wahrscheinlich wohl das letzte Mal in diesem Jahr. :( Fakt ist, dass wir diese Tradition auch im langsam nähernden 2012 weiter führen werden. Und dann gibt`s den Kochevent-Bericht wieder auf Terragina.de.

Da freue ich mich jetzt schon drauf! :dance:




5 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.