Wieder einmal ein „mutiertes†Sonntags-Süß heute von mir, denn gestern hatten wir unseren schönen Kochevent. Fleissige Besucher[innen] meines Blogs wissen, dass dem gemeinsamem Kochen immer ein gemütliches Auftakt-Kaffeetrinken voraus geht. Und weil von eben diesem Kuchen vom Kaffeetrinken noch etwas übrig ist – gibt`s anstelle des Sonntagssüß ein Samstagssüß. Oder noch genauer, ein Freitagabendsüß, da wurde der Kuchen nämlich gebacken. :yes1:
MANDARINEN-SCHMAND-KUCHEN

Zutaten für ein Blech:
Für den Biskuit (Tasse = eine ganz normale kleine Kaffeetasse mit ~150 ml Inhalt):
- 4 Eier
- 3/4 Tasse Sonnenblumenöl
- 2 Tassen Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 3 Tassen Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Tasse Mineralwasser
Für den Belag:
- 5 Dosen Mandarin-Orangen
- 2 Pck. Tortenguss, klar
- 500 ml Sahne (alternativ: Cremefine zum Schlagen)
- 2 Pck. Vanillezucker
- 2 Pck. Sahnesteif (alternativ: 4 TL san-apart)
- 2 Becher Schmand
- 3 EL Zucker
- 1 TL Zimt
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Fettpfanne des Backofens fetten oder mit einem Backpapier auslegen.
- Die Eier in einer großen Schüssel gut schaumig rühren, anschl. Öl, Zucker und Vanillezucker unterrühren.
- Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen und zügig unterheben.
- Zum Schluß das Mineralwasser unterrühren – aber nur, bis gerade eben ein gleichmässiger Teig entstanden ist.
- Den Teig gleichmässig auf dem Blech verteilen und in 15-20 Minuten goldbraun backen.
- Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Mandarinen abgiessen – Saft dabei auffangen.
- Mit 300 ml Fruchtsaft, 200 ml Wasser, 4 EL Zucker und den beiden Päckchen Tortenguss nach Packungsangabe einen Tortenguss zubereiten.
- Die Mandarin-Orangen auf dem Biskuit verteilen und dann den Tortenguss gleichmässig darüber verteilen.
- Zum Schluß die Sahne mit dem Vanillezucker und dem Sahnesteif sehr steif schlagen.
- Vorsichtig die beiden Becher Schmand mit einem großen Schneebesen unterheben.
- Schmand-Sahne-Creme auf dem Kuchen verteilen und glatt streichen.
- Zimt und Zucker in einer kleinen Schale mischen und den kompletten Kuchen mit dem Gemisch bestreuen.
Den Kuchen bis zum Verzehr mindestens 2 Stunden kalt stellen, das geht auch ganz wunderbar über Nacht. ;)
Wie er schmeckt?„hmmmmmmmhâ€
Zur Sonntags-süßen Kaffeetafel
Frl. Text sammelt heute für uns all die sonntäglichen Kalorienbömbchen Köstlichkeiten ein. DANKE SCHÖN!! :biglove:

16 Kommentare