Was tut Frau, wenn sie an einem freien Samstag-Morgen bereits um 5:30 Uhr von den Fellnasen den Hauses geweckt wird? Klar, erstmal einen Kaffee trinken – der ganz normale Start in den Tag. Und die notwendigen Medikamente nehmen, ohne die leider nichts mehr geht. Aber, und das nur mal so am Rande: Mein Rheuma habe ich bestens im Griff, ich merke eigentlich gar nichts davon. Nur darf ich wohl nicht darüber nachdenken, was passieren würde, wenn ich die Medikamente mal vergesse.
Themawechsel – denn eigentlich möchte ich doch wieder einmal ein Rezept vorstellen. Sie duften herrlich aus der Küche und dürfen noch ein wenig abkühlen. Noch schläft hier ja auch der Rest der Familie.
Die Zubereitung ist in guten 10 Minuten erledigt und ganz einfach. Funktioniert sogar ohne elektrisches Küchengerät. Und um Eure Frage zu beantworten, warum diese Scones nicht ganz klassisch sind – ich habe anstelle der Zartbitter-Schoki eine meiner mega-leckeren Gepa-Kardamom-Schokoladen geopfert. Und diese schmeckt wirklich ober-lecker. Alternativ dazu könnte ich mir vorstellen, die angegebene Schokolade zu nehmen und 1-2 Kardamomkapseln sehr fein zu mörsern und mit in den Teig zu geben. Probiert`s doch mal aus. ;)
Hier aber nun das Rezept, was übrigens von der fantastischen Cynthia Barcomi stammt und – wieder einmal – in diesem Buch zu finden ist….
(NICHT GANZ) KLASSISCHE SCONES

Zutaten für 12 Scones:
- 350 g Mehl
- 70 g Zucker
- 2 1/2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g Zartbitterschokolade
- 75 g Rosinen oder Korinthen
- 90 g kalte Butter
- 160 ml Schlagsahne
- 1 Ei
Zubereitung:
- In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und das Salz gut vermischen.
- Die Schokolade grob hacken, die Rosinen dazu wiegen und beiseite stellen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Butter in Flocken zur Mehlmischung geben und mit den Fingerspitzen so lange verreiben, bis die Mischung grob-krümelig aussieht.
- Nun die Schlagsahne mit dem Ei verquirlen (oder im Schüttelbecher fix zusammen schütteln).
- Sahne zum Mehl geben und nur so lange mit einem Teigspatel oder den Händen vermengen, bis eine Verbindung eingetreten ist.
- Zum Schluß die Schokolade mit den Rosinen zugeben und vorsichtig unterkneten.
- Alles auf die Arbeitsplatte schütten, zu einem ca. 20 cm großen und 2 cm höhnen Kreis formen.
- Mit einem großen Messer erst Vierteln und dann jedes Viertel in drei Teile schneiden, die dann aufs Blech gelegt werden.
- In ca. 20 Minuten so lange backen, bis sie eine goldgelbe Farbe angenommen haben.
- Mindestens 10 Minuten auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und dann genießen!

4 Kommentare