Vor zwei, drei Tagen habe ich sie mehr oder weniger zufällig aus der Erde spitzen sehen, die ersten Frühlingsboten. Wahrscheinlich hervorgelockt von den Sonnenstrahlen vor ein paar Tagen. Seit vorgestern ist es ja bei uns wieder mehr einheitsgrau und auch empfindlich kalt.
Aber sie trotzen dem Winter, die ersten Schneeglöckchen und nach der ganzen Aufregung heute morgen habe ich mir meine Kamera geschnappt und Fotos gemacht.
Manch einer fragt sich jetzt vielleicht: „Was für eine Aufregung?†Das möchte ich Euch gerne erklären:
Es war mal wieder soweit und es gab gestern ein Update von WordPress. Version 4.1.1. Ein Blick in den Adminbereich genügt – die Meldung Neues Update verfügbar ist nahezu unübersehbar. :oh: Zeitgleich damit ist auch dieser innere Zwang da, sofort den Blog auf den neuesten Stand bringen zu müssen. Also zumindest ist das bei mir so.
Was mache ich also? Ich versuche als erstes, meinen Blog automatisch upzudaten. Leider sehe ich aber nach der Eingabe meines Passworts nur einen weißen Bildschirm. Merkwürdig – sonst hat das doch immer einwandfrei geklappt?
Aber das ging wohl auch vielen anderen so, wie mich ein Blick in die Foren aufklärte. Und wie ich halt so bin, versuchte ich irgendwie, meinem Blog doch seine Aktualisierung zukommen zu lassen. Mit dem niederschmetternden Ergebnis, dass ich heute morgen zwar den Freitags-Füller noch vor 6 Uhr geschrieben hatte, aber leider beim Blick auf meine Blog-Seite nur eine dicke Fehlermeldung sah. Und zwar bei sämtlichen Artikeln, Seiten etc. :-( Ich sah schon meine komplette mySQL-Datenbank im Nirwana des Webs verschwinden.
Ok, das musste nun leider warten, weil ich den Hobbykoch zu einem wichtigen Termin fahren musste. Vorher schrieb ich aber noch schnell ein Bitte-Bitte-Mail an meinen Webhoster von w3w.
Als ich wieder daheim war sah ich, dass ich die Mail zwar geschrieben, aber nicht los geschickt hatte. :oh: Also schnell aufs Knöpfchen gedrückt und binnen einer halben Stunde hatte ich schon Antwort. Das Team von w3w ist einfach großartig. Schließlich war es nicht das erste Mal, dass sie mir schnell und unkompliziert aus der Patsche halfen.
Ein dickes Dankeschön an dieser Stelle an die Jungs von w3w. Und Gott sei Dank Entwarnung – eine kleine, aber ach so wichtige, Datei (.htaccess) hatte sich wohl irgendwie schon bei meiner abendlichen Aktion gestern verabschiedet und wurde vom w3w-Team einfach wieder aufgespielt.
Jetzt läuft alles wie gewohnt und ich bin happy. :dance:
Das sind die Momente, wo ich mir wünschen würde, meinen Blog nicht auf einer selbstgehosteten Seite, sondern bei WP direkt liegen zu haben. Aber bisher habe ich, mal mit, mal ohne Hilfe, immer wieder alles hinbekommen. ;)

6 Kommentare