Punkt 23:45 Uhr am 20. März beginnt er also, der Frühling. Das habe ich heute von Mathilda erfahren und jetzt auch noch ganz offiziell von Onkel Wiki gelernt. Es hat mich schlichtweg interessiert, woher diese mysteriöse Uhrzeit von 23:45 Uhr her kommt.
Gelernt habe ich Folgendes: Auf der Nordhalbkugel wird der Frühling astronomisch durch das Primär-Äquinotikum bestimmt. Und da ich dieses Wort noch nie gehört habe, musste ich Onkel Wiki gleich noch einmal bemühen:
Das Äquinotikum (von lateinisch aequus „gleich“ und nox „Nacht“) ist die Tag- und Nacht-Gleiche und es werden die beiden Tage im Jahr so benannt, an denen der lichte Tag und die Nacht exakt gleich lang sind. Mit diesem Punkt sind also der Beginn von Frühling und Herbst sekundengenau definiert. :yes:
Soviel zum Thema Klugscheißer des Tages. ;) Aber hättet Ihr`s gewusst? Ehrlich jetzt?
:fruehling1: Zur Feier des Frühlingsanfangs habe ich heute mal wieder ein paar Buchstaben gezeichnet.
Ein wenig schade ist nur, dass es zum Frühlingsanfang morgen wieder deutlich kühler und auch regnerischer werden soll. Aber dann habe ich wenigstens eine Ausrede, warum meine Fenster immer noch schmutzig sind – wer putzt schon im Regen Fenster? Lohnt sich doch (noch) nicht… *lol*

17 Kommentare