Backstube, Leckeres

Giotto-Torte

Der Hobbykoch liegt mir seit Wochen in den Ohren, dass er endlich mal wieder eine Torte haben möchte. Er ist eben ein reiner Hobbykoch und kein Hobbybäcker. *lol*

Heute habe ich mir gedacht, ich komme seinem Wunsch endlich nach. Beim Besuch am Donnerstag bei meiner Freundin habe ich nämlich eine ganz wunderbare Torte serviert bekommen, die Ihr ihre Tochter gemacht hatte. Und da diese so dermassen lecker war, habe ich mich auf die Suche begeben und ein Rezept gefunden, das ungefähr hinhauen müsste und obendrein noch recht schnell geht. Ich habe es nur ein klein wenig abgewandelt und hier kommt das Rezept.

Giotto-Torte

Für 1 Springform mit 28cm ∅

Zutaten für den Biskuit:

  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 4 gute Messerspitzen Backpulver

Zutaten für die Sahnecreme:

  • 6 Rollen Giotto á 9 Stck.
  • ca. 100 g Nutella
  • 750 g Sahne (Kerstin: 250 g durch Cremefine zum Schlagen ersetzt)
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • etwas Zartbitterschokolade

Zubereitung des Biskuits (alternativ können natürlich auch Wiener Böden verwendet werden, dann geht es noch schneller)

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Springform mit Backpapier auslegen. Evtl. den Rand leicht fetten.
  2. Die vier Eier mit der halben Menge Zucker in ca. 5 Minuten weiß- und dickschaumig aufschlagen.
  3. Das Mehl mit dem restlichen Zucker und dem Backpulver gut vermischen.
  4. Die Mehlmischung auf einmal zum Eischaum geben und vorsichtig unterheben, bis sich alles verbunden hat. 
  5. Den Teig in die Springform geben, glatt streichen und in 15 Min. bei 180°C Ober-/Unterhitze goldbraun backen. 
  6. In der Form abkühlen lassen und anschl. aus der Form nehmen und teilen.

Zubereitung der Tortenfüllung:

  1. Von den Giottos acht für die Dekoration zurück behalten und den Rest (mind. 40 Stück) mit einer Gabel gut zerdrücken.
  2. Die Sahne mit zwei Päckchen Sahnesteif steif schlagen und 1/3 beiseite stellen.
  3. Die zerdrückten Giotto vorsichtig unter die Sahne heben. Keinesfalls unterrühren.
  4. Den unteren Tortenboden mit Nutella bestreichen.
  5. Die Giotto-Sahne auf der Nutella verstreichen und den oberen Boden aufsetzen.
  6. Jetzt die komplette Torte mit der beiseite gestellten Sahne bestreichen.
  7. Die acht Giottos, die zurück behalten wurden, teilen und die Torte damit am Rand dekorieren.
  8. Zum Schluss noch etwas Zartbitterschokolade darüber reiben und die Torte für mindestens zwei Stunden kalt stellen.

Für dieses Foto habe ich die Torte wohl ein bisschen zu früh angeschnitten – jetzt leider nicht mehr zu ändern. :( Ich finde, es sieht trotzdem recht lecker aus und ich hoffe jetzt einfach mal, dass die Sahne später noch ein wenig fester wird.




17 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.