Heute habe ich Euch mein Rezept für den Maulwurfkuchen mitgebracht, den sich das Tochterkind von mir gewünscht hat. An dieser Stelle möchte ich mich auch noch einmal – in unser beider Namen – für die zahlreichen Glückwünsche hier und anderenorts bedanken. â¤ï¸ŽÂ Ihr seid großartig und wir haben uns riesig darüber gefreut. :heart:
Seit ein paar Jahren schon handhaben wir es so, dass ich der Tochter einen Kuchen backe und sie backt etwas für die Mama – ich finde das sehr schön.
Dieses Jahr hat sie sich also einen Maulwurfkuchen gewünscht und da wir ihn sehr lecker fanden, kommt hier das Rezept. :yes:
Maulwurfkuchen
Zutaten für 1 Springform von 28 cm ∅:
Für den Boden:
- 150 g Butter
- 180 g Zucker
- 275 g Mehl
- 45 g Kakao
- 1 1/2 TL Backpulver
- 3 Eier
- 110 ml Milch
Für die Füllung:
- 3-4 große Bananen
- 500 – 600 ml Sahne
- etwas Vanillezucker
- 2 Pck. Sahnesteif
- 100 g Schokoflocken
Zubereitung:
- Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen und den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen, den Rand leicht fetten.
- Die Butter mit dem Zucker gut schaumig rühren.
- Die Eier einzeln, jeweils ca. 30 sek., unterrühren.
- In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und dem Kakao mischen.
- Die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch nach und nach zugeben, bis ein glatter, glänzender Teig entstanden ist.
- Den Teig in die vorbereitete Springform füllen, glatt streichen und in ca. 35 Min. bei 170°C backen. Stäbchenprobe!
Den Teig auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen, dann auf eine Tortenplatte legen und den Kuchen ca. 1/2 cm tief aushöhlen. Dabei ringsum einen 1-2 cm breiten Rand stehen lassen. Die herausgenommenen Kuchenteile grob zerkleinern.
Die Füllung:
- Die Bananen schälen, der Länge nach halbieren und mit der flachen Seite nach unten auf den Boden legen.
- Die Sahne mit etwas Vanillezucker und dem Sahnesteif steif schlagen, zum Schluß die Schokoflocken unterheben.
- Kuppelartig auf den Bananen verteilen.
- Zum Schluß nur noch mit den Kuchenbröseln bestreuen und leicht andrücken. Als Hilfsmittel eignet sich hier sehr gut eine Teigkarte.
- Bis zum Verzehr, aber mindestens für 2 Stunden, in den Kühlschrank stellen.
Jetzt können die Gäste kommen! :hmmh: Â
Natürlich möchte ich Euch auch nicht vorenthalten, was das Tochterkind gebacken hat. Wunderbare Heidelbeer-Cupcakes mit Frischkäse-Frosting sind es geworden und auch diese waren superlecker. Ein paar sind noch da… :yeah:

26 Kommentare