Nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht: Terragina futtert die Kekse, Muffins, Törtchen und was sie sonst noch so aus dem Ofen zaubert nicht für sich alleine. Das musste mal gesagt werden. :yes:  Die größten Abnehmer sind neben dem Hobbykoch und dem Sohnemann auch die Kollegen und Freunde der Familie, die sich auch immer wieder sehr über den ein oder anderen Gruß aus der Küche freuen.  :yes1: Ich glaube, wenn ich das alles alleine essen würde, könnte man mich rollen. :scratch: Und da ich eine Nette bin, gibt es von den Leckereien auch einen Blogeintrag von mir, damit Ihr die fiesen Köstlichkeiten ganz einfach nach backen könnt. :heart:
Ich bin im Moment ein wenig auf dem Cookie-Trip, weil die einfach megalecker sind. Für den Nachmittags-Kaffee geradezu prädistiniert und obendrein lassen sie sich prima mitnehmen.
Also gibt es heute ein weiteres Cookie-Rezept von mir, auch auf die Gefahr hin, dass ich Euch mit den amerikanischen Keksen langweile. :mail:
Schoko-Cookies mit Kokosöl
Zutaten für 24 Cookies mit 6-7 cm ∅:
- 60 g zimmerwarme Butter
- 45 g zimmerwarmes Kokosöl
- 1 EL Wasser
- 70 g Packed Brown Sugar
- 60 g Zucker
- 1 Ei, Gr. M
- 2 TL Vanille-Extrakt
- 180 g Mehl
- 10 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 1/4 TL Salz
- 150 g dunkle Schokolade
Zubereitung:
- Die Schokolade in grobe Stücke hacken und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Die Butter, das Kokosöl und die beiden Zuckersorten mit dem Ei und dem Vanille-Extrakt 3 Minuten mit den Knethaken den Handrührgerätes cremig rühren.
- In einer separaten Schüssel das Mehl mit der Speisestärke, dem Backpulver und dem Salz gut mischen.
- Die Mehlmischung in zwei Portionen unter die Butter-Zucker-Masse rühren, bis der Teig sich so eben verbunden hat.
- Zum Schluss die Schokoladenstückchen mit einem Teigspatel unterheben, dabei ein paar Stückchen zurück lassen.
- Mit zwei Esslöffeln oder einem Eiskugelportionierer nun möglichst runde Teigkugeln auf das Blech setzen, dabei zwischen den Kugeln 5 cm Abstand halten. Mein Portionsierer ist übrigens ziemlich klein und hat einen ∅ von 39 mm. Trotzdem ausreichend für eine Keksgröße von 6-7 cm.
- Die Teigkugeln nun mit Frischhaltefolie abdecken und beide Bleche für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Anschl. im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft in 10-12 Minuten backen, bis der Rand goldgelb ist. In der Mitte dürfen sie noch aussehen, als seien sie nicht fertig. Dann heraus nehmen.
- Noch für 5 Minuten auf dem heißen Blech lassen und erst dann komplett auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Auch für diese Cookies gilt, dass sie sich prima eine Woche in einer Blechdose aufbewahren lassen.
Natürlich könnt Ihr die Kekse auch sofort backen, allerdings werden sie dann ziemlich flach werden und noch breiter auseinander laufen. Durch den Anteil des doch recht weichen Kokosöls würde ich auf die Kühlzeit also nicht verzichten.
Und wenn Ihr generell auf etwas höhere Cookies steht, solltet Ihr für Cookies aller Art immer eine mindestens 45-minütige Ruhezeit im Kühlschrank einplanen.
Wer mag, kann auch die Butter komplett durch Kokosöl ersetzen – dann bitte 160 g abwiegen und die Parkzeit im Kühlschrank auf 2 Stunden ausdehnen. ;-)
Originalrezept: Gimmesomeoven
Wir werden uns den Sonntagnachmittag mit Muffins und/oder Cookies versüßen, einen Cappu dazu genießen und freuen uns auf das Handballspiel. Und Ihr so?
Nachtrag am 15.02.2016:
Ich habe die Menge vom Kokosöl noch einmal etwas nach unten angepasst. 90 g Kokosöl sind gar nicht nötig. Ich habe gelernt, dass die in einem Rezept angegebene Buttermenge durch 3/4 der Menge an Kokosöl ersetzt wird, da Kokosöl im Gegensatz zu Butter kein Wasser enthält. Sollte aufgrund der Konsistenz des Teiges dennoch ein wenig Flüssigkeit erforderlich sein, wird diese durch Wasser oder Milch ergänzt. ;-)
Kleine Faustregel:
Ausgehend von 100 g Butter:
75 g Kokosöl + ca. 2 EL Wasser

12 Kommentare