Alle Artikel mit dem Schlagwort: Advent

Advents-Cupcakes mit Swiss Meringue

Zum 3. Advent heute habe ich Euch ein weiteres schönes Rezept mitgebracht, das ich gestern ausprobiert habe. Ich hatte meinen Bruder nebst Familie zum Advents-Kaffee eingeladen. Und ich hatte mir in den Kopf gesetzt Cupcakes zu backen, die nach Advent und Weihnachten schmecken. Fündig wurde ich auf einer norwegischen Website und mittels Google-Übersetzer konnte ich mir das Rezept ganz gut zusammen friemeln und für deutsch-sprachige Küchen ein wenig anpassen. :backen: Los gehts! Advents-Cupcakes mit Swiss Meringue Zutaten für ca. 20 Muffins: 1 Vanilleschote 225 ml Schlagsahne 150 g Butter 180 g Zucker 1 Prise Salz 3 Eier 225 g Mehl gut 2 TL Backpulver 6 Spekulatius-Kekse, zerbröselt Zutaten für die Schweizer Meringue: 350 g zimmerwarme Butter 4 Eiweiß 180-200 g Zucker 1 Prise Salz ca. 1 TL Vanillepaste oder -extrakt (alternativ: 1/2 Fläschchen Buttervanille-Aroma) etwas Zimt ca. 2 TL Milch etwas Farbpaste nach Wunsch Zubereitung der Muffins: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Vanilleschote der Länge nach halbieren und das Mark herauskratzen. Die Sahne, die Butter, den Zucker, eine Prise Salz und das Vanillemark cremig …

Der Freitag vor dem 1. Advent

Da! Ich hab`s das erste Mal gehört in diesem Jahr: Last Christmas. :dance: Alle Jahre wieder ein Thema, dass die Menschheit spaltet. Die einen lieben den Song, der bei uns schon Kultstatus hat, die anderen hassen ihn. Zu welcher „Kategorie“ gehörst Du? Sehr lustig war übrigens, dass sie vorhin im Radio den Song auf Hessisch gespielt haben. Aber mal ehrlich: Das brauche auch ich nicht wirklich. :happy: Und nachdem ich meine zwei Bleche Vanillekipferl fertiggestellt habe werde ich gleich zum Friseur fahren und mich aufhübschen lassen. Und ich werde eine kleine Runde über den Weihnachtsmarkt drehen…. :bye: Einen tollen Start ins 1. Advents-Wochenende Euch allen! :heart:

Karamell-Stempelkekse

Bestimmt das dritte Jahr in Folge übe ich mich nun an Stempelkeksen. :wacko: Nach und nach zogen neue Motive im Hause Terragina ein und voller Tatendrang machte ich mich ans Werk, denn ich finde diese Art Kekse einfach toll – nicht nur in der Weihnachtszeit. Nun ist es aber leider so, dass bei den Rezepten, die man so im Netz findet,  gute dabei sind und eben leider auch weniger gute. Letztere können einem die Backlust ordentlich verhageln. Da klebt vielleicht der Teig von Anfang an oder er lässt sich doof ausrollen. Oder die Motive bleiben am Stempel hängen oder beim Ausstechen klebt der Teig so auf der Arbeitsmatte, dass man den runden Keks nur noch als Oval aufs Blech bekommt. Oder aber – und das merkt man leider erst ganz zum Schluss: Es hat alles prima geklappt, aber im Ofen gehen die Plätzchen ein wenig auf und man kann im gebackenen Zustand das gestanzte Motiv nur noch erahnen. :haue: Soviel zur Theorie. Hier kommt heute ein geniales Rezept, dass ich so noch nicht im Netz gefunden habe. …

Die Zeit rast

Kaum zu glauben…. noch eine Woche und dann ist schon der 1. Advent. Habt Ihr auch schon dekoriert und das Haus aufgehübscht? Wir haben gestern und heute die Weihnachtsdeko unter der Treppe hervorgeholt, die Lichterketten aufgehängt und Dekoelemente aufgebaut. Ich freue mich! :hurra: Ich liebe diese Zeit! Es ist wesentlich ruhiger draußen, Kerzenschein, Kuscheldecke, leckeres Gebäck, Weihnachtsmusik, nach Gewürzen duftender Tee und überall die Lichter, wenn es dunkel wird. Hach… Besonders freue mich natürlich auch auf diverse Weihnnachtsmärkte, lieben Besuch bei uns, meine Fahrt zum Tochterkind nach Erfurt zum 2. Advent, das Plätzchenbacken mit einer liebgewonnenen Kollegin, die eigentlich schon eine richtige Freundin ist und noch vieles mehr. Da soll nochmal einer sagen, der Winter doof. Isser nich!!!

Tante Evas Schoko-Orangen-Plätzchen

Wurde ich schon wieder vermisst? :scratch: Ich bin zumindest nicht gar so tief in der Versenkung verschwunden, wie einige von mir vielleicht gedacht haben… Tada! – Here I am. :dance: Es geht in großen Schritten auf Weihnachten zu und aufmerksame Leserinnen und Leser meines Blogs wissen schon längst, dass ich ein absolutes Weihnachtsmädchen bin. Und weil das so ist, gibt es heute das erste Plätzchenrezept von mir. :yes: Es handelt sich hierbei um eines der Lieblings-Rezepte meiner lieben Schwägerin, die alle Jahre wieder gleich in doppelter Menge gebacken werden und auf dem Plätzchenteller landen. Eigentlich wollte ich das Rezept schon immer mal nachbacken, weil vor allem das Tochterkind sie gar so sehr liebt. ♥︎ Bislang kamen aber immer irgendwie andere Leckereien dazwischen…. bis gestern. :whistle: Und weil die Dinger so schrecklich lecker sind, gibt`s hier und heute das Rezept für Euch – mit freundlicher Genehmigung der Rezeptspenderin. Ein liebes Dankeschön an Dich, liebe Eva! :heart: Schoko-Orangen-Plätzchen Zutaten: 200 g Mehl 60 g Stärke 1 gestr. TL Backpulver 100 g Zucker 1 Pckg. Vanillezucker 1 Ei, Gr. …

Indischer Gewürzkuchen

Mit einem Backrezept melde ich mich mal wieder zurück. :whistle: So manche Frage hatte mich erreicht, ob alles in Ordnung ist bei mir. Und ja, ich kann Euch sagen: Es ist alles in Ordnung, ich habe nur weniger Lust auf Laptop und Internet, verbringe viel Zeit mit anderen Dingen – derzeit ist das eben so und der Grundgedanke des Bloggens soll ja auch erhalten bleiben, denn das Bloggen ist ein Hobby und soll Spaß machen und nicht zur Pflicht mutieren.

Zweierlei Kipferl

So – nun sind eigentlich alle Plätzchendosen gefüllt im Hause Terragina! :hurra: Einzig die von Hobbykoch und Tochterkind so sehr gewünschten Bethmännchen muss ich irgendwann vor Weihnachten noch machen. Wahrscheinlich am nächsten Wochenende. Gestern und heute habe ich noch zweierlei Kipferl gebacken, die einfach nur mega-lecker sind und die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Einmal wunderbar orangige Schoko-Kipferl und dann noch eine Sorte der besonderen Art, davon gibt es hier auch das Rezept. :yes:

Ein Stollen entsteht

Ich backe ja sehr viel in der Adventszeit – ein Stollen war allerdings in den letzten Jahren nie dabei – das sollte in diesem Jahr anders werden. :yes: Zunächst fiel die Wahl auf einen Quarkstollen – letztenendes habe ich mich aber nun doch für ein anderes Rezept entschieden. :yes: Ein Thüringer Stollen sollte es werden, weil doch das Tochterkind in Thüringen ist. :hearts:

Was ist schön im Advent?

Für mich war heute einiges schön im Advent. Das Aufwachen ohne Wecker, dann bin ich immer besonders fit – auch wenn es sehr früh war. :zunge: Lichter und Sterne auf der Fahrt ins Büro. Auffällig ist, dass es kaum noch kitschig-bunte Weihnachtsdeko gibt. Lächelnde Kollegen. Mein Mini-Weihnachtsbäumchen im Büro, das bestimmt schon 15 Jahre alt ist. Ausser einem nicht mehr ganz funktionierenden Lämpchen ist es noch immer schön anzuschauen. Leider half da auch kein Austausch des Lämpchens… :noidea: