Alle Artikel mit dem Schlagwort: Bärlauch

Eine schöne Überraschung

Mein erster Gang nach der Arbeit führt mich in der Regel mittags zum Briefkasten. Und normalerweise hole ich dort, wie wohl die meisten von uns, nur Werbung oder Rechnungen raus – selten ist mal was Schönes dabei, eine liebe Postkarte oder ein Brief. Heute war es anders, denn heute hatte ich einen Umschlag in der Hand… einen dickeren Umschlag. Absender war eine mir bislang fremde Adresse aus der Hauptstadt. Neugierig wie ich nun mal bin – eilte ich zu meinem kleinen Schränkchen und schnappte mir den Brieföffner. Das hier kam zum Vorschein: Den Organisatoren der Hüttenhilfe an dieser Stelle ein riesiges Dankeschön!! :respekt: Euer Engagement finde ich großartig und die Idee, aus den teilnehmenden Rezepten ein Kochbuch zu machen, ist einfach nur irre. Das Buch ist so schön geworden – ich werde es in Ehren halten und freue mich heute schon darauf, zur nächsten Bärlauch-Saison ein paar Sachen daraus auszuprobieren – vielen lieben Dank!

Fremdgekocht: Bärlauch-Quark-Nocken

Ich hatte es ja bereits erwähnt, dass ich vergangenen Freitag mit meinem Hobbykoch Bärlauch sammeln war – 700 g haben wir zusammengebracht und dann ging das große Konservieren los: Bärlauch-Paste: 100 g Bärlauch 100 ml Öl, kein Olivenöl   Kerstin: Mazola Keimöl (und bitte fragt nicht warum kein Olivenöl, ich weiß es nicht) 10-12 g Salz Den Bärlauch waschen und verlesen. Alle Zutaten in ein hohes Gefäss geben und gut mit dem Zauberstab oder im Mixer zerkleinern und gut vermischen. Anschl. in Twist-Off-Gläser füllen – so sollte die Paste im Dunklen mindestens 1 Monat haltbar sein, ich habe aber auch schon von einem halben Jahr gelesen. Mit der oben angegebenen Menge habe ich 5 kleine Gläschen füllen können und habe diese dann anschl. im Dampfgarer noch pasteurisiert – ich weiß ja nicht, wie lange der Bärlauch so bei uns übersteht, aber er sollte schon ein Jahr haltbar sein.   Nun aber zum eigentlichen Thema:   Diesen Monat ist bei der Hüttenhilfe das "Fremdkochen-Thema" Bärlauch, was ich zum Anreiz nahm, ein mich doch sehr ansprechendes Rezept heute …

Von Nudeln und Bärlauch

Vieles haben wir gemacht über die Feiertage, ich habe aber nur ein paar wenige Dinge für mich euch dokumentiert – Rezepte gibt´s heute mal keine (nur ein verlinktes ;)   Donnerstag Abend:   Bei chefkoch.de haben wir  das hier entdeckt und beide die gleiche Idee gehabt: "Das machen wir jetzt" . Wir starteten sofort unseren ersten Versuch und das hier ist dabei heraus gekommen:     Wer genau hin sieht, merkt auch gleich, dass sie ein wenig dick geraten sind – uns fehlt leider dieses extra-lange italienische Nudelholz, mit dem Alberto gearbeitet hat – das Matterello :-( Da wir erst abends mit den Nudeln begonnen hatten, haben wir sie dann zum Trocknen aufgehängt – Not macht bekanntlich erfinderisch….     Sie waren zwar ein wenig unregelmässig, aber geschmacklich sehr lecker.   Freitag vormittag:   Ein ruhiger Feiertag, wir genießen das Kaiserwetter auf der Terasse und machen noch ein wenig Ordnung – dies und das wird erledigt im Haus. ;-)   Freitag nachmittag:   Eltern gehen gemeinsam mit den hochmotivierten Kindern in den Wald – wir …