Alle Artikel mit dem Schlagwort: Gewürze

Indischer Chai-Tee

Verwöhnprogramm für den Hobbykoch – er ist im Urlaub auf den Geschmack gekommen. Aufgrund einer kleinen Magenverstimmung gab`s eine Woche lang deutlich mehr Tee als Kaffee. Meist in Form von Tee*kanne Chai-Tee. Und der Herr ist auf den Geschmack gekommen und trinkt mir nun hier meinen ganzen Tee weg. *lol* Ich habe mir in den Kopf gesetzt, diesen Chai-Tee jetzt einmal selber ausprobieren, nachdem die liebe Immi mir vor kurzem in groben Zügen gezeigt hat, wie es geht. Den Rest habe ich mir dann bei Tante Google zusammen gesammelt. INDISCHER CHAI-TEE Für 3-4 große Teegläser: 600 ml Wasser 400 ml Milch 3 grüne Kardamom-Kapseln 2 Nelken 1 TL Fenchelsamen 1 TL Anissamen (alternativ: 1 Stern-Anis) 1/2 Zimtstange 1 kleines Stück frischen Ingwer, in feine Scheibchen geschnitten evtl. 4-5 Pfefferkörner (je nach Geschmack) 2 EL (oder 2 Beutel) Assam-Tee brauner Zucker oder Honig nach Geschmack Alle Zutaten ausser der Milch, den Teeblättern und dem Zucker in einen Topf geben und aufkochen. Die Hitze zurück drehen und 10 Minuten köcheln lassen. Die Milch zugeben und weitere 5 …

Schwiegermutters Rotweinkuchen

Die Tage werden kürzer und langsam geht es auf Weihnachten zu. Die gemütliche Zeit des Jahres hat vielerorts schon angefangen. Da werden wieder Kerzen angezündet, Duftlämpchen gefüllt und die Kuscheldecke für die Couch liegt auch bereit. Was gibt es Schöneres, als es sich vor dem Kamin, wenn man denn einen hat,  gemütlich zu machen? Ich für meinen Teil mag diesen Teil des Jahres sehr gerne und freue mich schon auf die bald beginnende Weihnachtszeit. Vor vielen vielen Jahren, als meine Schwiegermama noch lebte, backte sie schon immer genau diesen Kuchen – den wir hier im Haus alle so lieben. Im Sommer schmeckt er nur halb so gut – da müssen die Temperaturen schon ein wenig runter gegangen sein. Eine schöne Tasse Kaffee oder Cappucchino passt ganz hervorragend dazu. Aber auch am Abend mit einem Becher Glühwein ist dieser Kuchen unschlagbar! Nun aber das Rezept: SCHWIEGERMUTTERS ROTWEINKUCHEN Zutaten für eine Kranzform, 26 cm Durchmesser 250 g Butter (evtl. einen Teil durch Margarine ersetzen) 250 g Zucker 1 Pck. (8 g) Vanillezucker 4 Eier 1-2 TL Zimt 1 …

Was macht eigentlich….

der Vanille-Extrakt? Er ist jetzt fast 6 Wochen alt, steht in einem dunklen Regal in unserem Vorratskeller und wird immer mal geschüttelt. Ich freue mich schon auf die Weihnachts-Bäckerei… Und so schaut er aus: Ist doch schon deutlich dunkler geworden… hmm, ich würde ja gerne mal dran schnuppern. Aber da die Flasche nicht 100%ig dicht war, habe ich sie mit einem Streifchen Parafilm verschlossen. Also kann ich halt nicht dran riechen und lasse die Flasche einfach noch weitere 3-4 Wochen dort unten stehen. ;)

Es gibt noch sehr schöne Überraschungen

Nicht schlecht habe ich gestaunt, als ich gestern mittag mein erwartetes Päckchen von hier bekam. :dance: Auf der Suche nach einem besonderen Gewürz, ich meine, es war der Szechuan Pfeffer, bin ich beim Googlen über diese Seite gestolpert und habe gleich noch ein paar andere Gewürze mitbestellt. Schade, dass man das Internet nicht riechen kann – das hat geduftet aus diesem Paket – eine wahre Sinnesflut. Ich schnappte mir die Schere und öffnete das Paket – und was soll ich schreiben – ist das nicht ein toller Anblick?     Ich musste unwillkürlich lächeln, das trieb mir wirklich ein Lächeln in`s Gesicht. So eine liebevolle Verpackung hatte ich schon lange nicht mehr gesehen. Wenn ich es nicht bezahlen müsste, so hätte ich gedacht, ich hätte gestern Geburtstag gehabt. Und ich weiß eines: Das ist sicher auch eine tolle Geschenkidee für Hobbyköche oder solche, die es werden wollen. Wäre bestimmt eine tolle Überraschung! ;-)     Schön – nein, sehr schön: Bei jeder Bestellung einer Gewürzmischung kann man sich aus zwei bis drei Rezeptkarten eine aussuchen, …

Kardamom, Senfsaat & Co

… denn heute gab`s einiges zu erledigen. Begonnen hat es mit der Arbeit, danach habe ich den ganz in der Nähe gelegenen Asia-Markt unsicher gemacht und mich mit den Gewürzen eingedeckt, die mir für die indische Küche noch fehlen. Ein sehr interessanter Laden, dieses Asia-Land in Frankfurt-Höchst – ich war noch nie dort. Viele  Kunden mit – man entschuldige den Ausdruck – Schlitzaugen… ich kann Japaner, Vietnamesen, Thais und Chinesen ehrlich gesagt nicht besonders gut auseinanderhalten. Die Bezeichnung ist alles andere als böse gemeint. Bissel unaufgeräumt das Ganze, aber doch so, dass ich mich einigermassen orientieren konnte. Der Hobbykoch hat und ja gestern bereits mit Tandoori-Paste, Ghee (sprich: Gie – indisches Butterschmalz), Curryblättern und ganzem Kreuzkümmel eingedeckt. Ich habe dann heute noch grüne und schwarze Kardamomkapseln, schwarze Senfsaat, Bockshornsamen, Schwarzkümmel, Mangopulver und Kokosmilch dazu gekauft. Und ich habe einiges gelernt: Mangopulver (auch Amchur genannt) wird aus der unreifen Mango gewonnen und dient in der indischen Küche als Säurungsmittel. Es ist bestens geeignet für Obstkompotte und Chutneys, aber auch für Fleischgerichte, weil es angeblich die Eigenschaft …