Alle Artikel mit dem Schlagwort: Handarbeiten

Warten auf den Schnee

Jetzt ist der Januar schon fast rum und hier bei uns ist immer noch nicht ein einziges Flöckchen vom Himmel gefallen. :( Viele freuen sich bestimmt – aber ich, ich freue mich erst, wenn jetzt am Wochenende Frau Holle auch zu uns kommt. Also: Wenn… Wir dürfen gespannt sein. Schenkt man den hessischen Wetterfröschen Glauben, kommt der Schnee pünktlich in der Nacht von Sonntag auf Montag, wenn alle wieder zur Arbeit fahren müssen. Liebe Frau Holle – ganz schlechtes Timing. Jetzt sind wir doch daheim und können – theoretisch – die Füsse hoch legen. Oder Stulpen stricken… meine sind gerade fertig geworden: Entschuldigt bitte die schlechte Qualität. Es ist schon so finster draussen. Die Anleitung findet Ihr hier und es ist wirklich super-einfach. Und Ihr so? Wartet Ihr auf den Schnee oder könnt Ihr gut und gerne darauf verzichten? Habt Ihr Nadelprojekte, von denen ich nichts weiß? *************************************************** Vielleicht fragt sich ja der/die ein oder andere, was ich sonst noch so treibe. Auf meine alten Tage hin setze ich mich derzeit vermehrt mit den Möglichkeiten …

Strickprojekt: Kuschelsocken

Es ist ja nicht mein erstes Paar Socken (ehrlich gesagt ist es das vierte) aber es ist das erste, wo ich voller Stolz sagen kann: Ja, mein „Produkt“ gefällt mir wirklich gut und der Weg dorthin hat viel Spaß gemacht. Ich freue mich riesig, den You Tube-Kanal von Ana Kraft entdeckt zu haben. Ana ist super-sympathisch und kann hervorragend erklären, es macht großen Spaß, Ihre Video-Tutorials nachzuarbeiten. Hier also nun mein erstes Paar „Ana-Socken”: Und wer jetzt Lust hat, sich auch an diesen Socken zu versuchen… ich habe die folgende Wolle verwendet, die mir absolut gut gefällt und sich prima stricken lässt: Lana Grossa McWool Neon Sport Material: 60% Schurwolle, 40% Polyacryl Lauflänge: 65m / 50g Nadelstärke 5,5 – 6,5 Benötigte Menge: Hauptfarbe: 100g, Bündchen, Ferse und Spitze: 50g bei Schuhgröße 38/39 Ich habe eine Maschenprobe mit Nadelstärke 5 gemacht und für mein Bein mit 21-22 cm Umfang konnte ich mit dieser Wolle Anas Anleitung exakt übernehmen. Früher habe ich mich um den Schritt der Maschenprobe immer gedrückt, aber mittlerweile verzichte ich nicht mehr darauf. …

Nostalgisches Fundstück

Wer handarbeitet, braucht auch Handwerkszeug. :yes1: Ich blätterte gerade in meiner neuen „Strickbibel”, welche mir der nette DHL-Mann gerade brachte, als ich nach schon wenigen Seiten über ein Bild von einem Nähkasten stolperte. Und das war der Moment, als sich mir siedend heiß die Lösung für mein kleines aber feines Chaos, welches in den letzten Tagen und Wochen in unserem Wohnzimmer entstanden ist, offenbarte. Hier ein Döschen, da ein Töpfchen mit Häkelnadeln, ein Tütchen mit Zubehör, noch ein Tütchen mit noch mehr Zubehör und ein Täschchen mit Stricknadeln… Hatte nicht meine liebe Schwiegermama früher auch so ein Nähkästchen? Nun nähe ich ja nicht, aber für das ganze Strick – und Häkelzubehör ist das doch auch sehr praktisch. Und ich wusste auch sehr genau, dass eben dieses Kästchen in der hintersten Ecke unseres Kleiderschrankes ein tristes Dasein fristete. :blush1: Zunächst habe ich das Teil akribisch ausgemistet und die Dinge für mich aussortiert, von denen ich denke, sie noch gebrauchen zu können. Anschliessend von innen sowie aussen das Fundstück gereinigt. Das ein oder andere Schräubchen wurde noch …

Gestrickt: Eulen-Handstulpen

Wie bereits erwähnt habe ich die Tristesse der letzten Tage dazu genutzt, ein neues Projekt zu beginnen: Eulen-Pulswärmer bzw. -Handstulpen Es sind meine ersten dieser Art und ich bitte um Nachsicht. Mit Hilfe der Anleitung habe ich – für meine Ansprüche – den rechten Pulswärmer prima hinbekommen. Leider gab es aber nur die detaillierte Anleitung für den rechten. Für die linke Version heißt es schlicht und ergreifend: „Den linken Pulswärmer gegengleich arbeiten”. Aha. Was heißt gegengleich? Ich habe es dann so umgesetzt, wie es für mich richtig erschien und das Muster quasi nadelweise von hinten nach vorne gehäkelt. So ganz scheint es nicht zu stimmen und zum Erkennen der Eule benötigt es etwas Fantasie. :( Was ich allerdings falsch gemacht habe, ist mir nicht wirklich klar. Vielleicht kann mir jemand von den Strick-Künstlern auf die Sprünge helfen, was ich beim gegengleichen Stricken für rechts/links mit Zopfmustern beachten muß? Und wer nun auch Lust bekommen hat, diese Eulen nachzuschicken – hier gibt´s das Heft mit der Anleitung. ;)

Endlich URLAUB

Ich bekenne mich schuldig. Schuldig, eine faule Socke zu sein. Vielleicht verstehen meine lieben Leserinnen und Leser mich ein wenig, wenn sie wissen, dass ich an meinem Arbeitsplatz Anfang dieser Woche umgezogen bin. Mit Büros und zwei Laboren. Viele viele Ordner, Geräte und Laborbedarf mussten gepackt und einiges organisiert werden, meine letzen 7 Arbeitstage war ich nachts noch vor meinem Wecker (und der klingelt um 4:15 Uhr) wach und bin regelmässig glockenhellwach gegen 3:30 Uhr aus dem Bett gehüpft. Aber jetzt, jetzt habe ich frei. :dance: Bis zum 12. Januar und ja – ich finde, ich habe mir das verdient. Da wir nicht weg fahren, wird sicherlich auch Zeit zum Bloggen sein und auch für Handarbeiten – ich habe mir da einiges vorgenommen – aber auch schon zwei Mützen fertig gestellt. Eine für meinen Hobbykoch und eine für mich. Für andere Projekte war heute der DHL-Mann da und hat mir alles gebracht, was nötig ist. Mal schauen, ob ich es so hinbekomme, wie ich es mir vorstelle. Ich bin dann mal häkeln und stricken und …