Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kekse

Weintrauben-Dessert mit Amarettini

Ein lecker Dessert sollte es wieder geben – denn gute Freunde möchte ich schon gerne ein wenig verwöhnen. Und so checkte ich meinen Kühlschrank-Bestand und bis auf eine Bio-Zitrone und Weintrauben hatte ich alles notwendige im Haus und es konnte los gehen. Es wurde eine Premiere – aber es wird sicher nicht das letzte Mal gewesen sein, dass ich diese Köstlichkeit zubereitet habe. :yes1: WEINTRAUBEN-DESSERT MIT AMARETTINI Zutaten für 6 Portionen (oder 9 kleine Weckgläschen á 140 ml): 2 Eiweiss 1 Prise Salz 2 EL Zucker 80 g Amarettini-Kekse 400 g Weintrauben 250 g Mascarpone 250 g Magerquark 5 EL Milch 2 Pck. Vanillezucker 1 Bio-Zitrone evtl. 6-9 ganze Amarettini-Kekse zur Dekoration Zubereitung: Zunächst werden die beiden Eiweiss steif geschlagen, dabei 1 Prise Salz und 1 EL Zucker langsam einrieseln lassen. Kalt stellen. (Die Eigelbe werden nicht benötigt und können anderweitig verwendet werden.) Die Amarettinis in einen Gefrierbeutel geben und zerbröseln. Weintrauben waschen und ggf. halbieren. Mascarpone mit Quark, Milch, 1 EL Zucker, Vanillezucker und der abgeriebenen Schale der Bio-Zitrone cremig rühren. Den Eischnee vorsichtig …

Zweierlei Shortbread

Kennt ihr das auch – diese rot-schwarz karierte Verpackung von Wal*kers? Ursprünglich kennt man dieses Teegebäck in Schottland, Irland und auch in Großbritannien (glaube ich zumindest). Ich liebe diese Kekse schon seit Jahren, nur leider sind sie nicht gerade günstig. Also – warum eigentlich nicht selber machen? Also habe ich mich auf die Suche begeben und bin doch tatsächlich fündig geworden. Wundert es jemanden, dass ich mich dann am Nachmittag gleich in meine Küche gestellt habe?     ZWEIERLEI SHORTBREAD   Zutaten für ca. 70 Stück (35 helle + 35 dunkle) 500 g Mehl 250 g weiche Butter 125 g Zucker 2 gute Prisen Salz für die Schoko-Shortbreads braucht man ausserdem: 55 g echtes Kakaopulver 55 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker für`s Ausrollen evtl. ein bissel Milch bereit stellen!   Zubereitung: Die Butter wird in einer großen Schüssel schaumig gerührt. Anschl. lässt man den Zucker einrieseln. Wenn alles schön cremig ist, wird das Mehl esslöffelweise zugegeben. Immer schön weiterrühren. Es sollte ein geschmeidiger, nicht zu fester Teig entstehen (der aber bei mir recht krümelig geworden …

Fremdgebacken: Biscottis

Heute nachmittag bekommen wir lieben Besuch zum Kaffeetrinken – anschl. liegt ein schöner Shopping-Abend vor uns, die Damen gehen bummeln und freuen sich schon sehr! Liebe Gäste bekommen zu ihrem Kaffee oder Cappucchino auch ein leckeres Stücken Kuchen oder etwas Süßes. Eigentlich wurden Scones gewünscht, aber ich bin gestern beim Stöbern auf den Foodblogs auf dieses Rezept gestossen und ich muß sagen, es hat nicht nur mich sehr angelacht. BISCOTTIS MIT CRANBERRIES, PISTAZIEN & WEISSER SCHOKOLADE wie das schon klingt…. :yes1: die werden gemacht sagte ich mir und so schickte ich den Hobbykoch heute morgen noch schnell zum Pistazien-Kaufen in den hiesigen Supermarkt. Das hat er auch sehr bereitwillig gemacht, will er doch heute abend noch die Grillsaison eröffnen. Hier nun das Foto von meinen Biscottis – an dieser Stelle auch herzlichen Dank an Petra von Chili & Ciabatta für das wundervolle und doch etwas aussergewöhnliche Rezept!     Und hier noch ein paar meiner Erfahrungen zu diesem Rezept: Der Teig ist recht schwer und fest – es erfordert ein wenig Muckis, am Ende die …

Scones?

Ich geb`s zu – ich musste erstmal googlen, was Scones eigentlich sind. Und wenn ihr euch diese Frage nun auch stellt, kommt hier erstmal eine kleine Erklärung bei Wiki. Auch beim Chefkoch gibt`s etliche Rezepte zu finden, reinschauen lohnt sich. Wie kam ich aber zu diesen leckeren Scones? Hier gibt`s eine noch ziemlich neue Seite mit vielen schönen und häufig auch "besonderen" Rezepten – und dort haben mich eben diese Scones angelacht. ;) ORANGEN-SCHOKOLADEN-SCONES Ich hatte dieses Rezept im Hinterkopf und eigentlich hatte ich ja auch noch ein klitzekleines Stück Rest-Kuchen im Haus. Als dann aber gestern meine Freundin, die ich am Nachmittag besuchen wollte, anrief um mir zu sagen, dass es bei ihr ein Stündchen später wird, habe ich die Chance beim Schopfe gepackt und diese Scones blitzschnell nachgebacken. Inkl. Backzeit war´s glaube ich eine gute halbe Stunde. Ich habe mich weitestgehend an`s Rezept gehalten, nur hatte ich leider nur eine "normale" Orange – ohne Bio – im Haus und so habe ich mich eines Tütchens "Oetker Finesse Orange" bedient. Wenn`s also mal richtig …

Vogelfutter und Meraner Nüsse

Die letzten Plätzchen kühlen gerade ab und Fotos habe ich auch schon von den ersten beiden Sorten gemacht – das waren "meine" Rezepte, von denen ich euch schon berichtet hatte. Mit vereinten Kräften ging`s dann heute nachmittag los: 1. Heidesand Schwarz/Weiß 2. Kerntaler Weiße 3. Rahm-Plätzchen 4. Mohn-Marzipan-Brote 5. "Vogelfutter"   und 6. "Meraner Nüsse" Zur Stärkung gab`s dazu erst ein Sektchen und später dann noch einen Becher Glühwein – da machte das Arbeiten doch gleich noch mehr Spaß! Wie gesagt, die beiden ersten Rezepte bekommt ihr morgen samt Foto von mir. Die anderen Leckereien muß ich noch fotografieren und dann hoffe ich, dass ich auch bald noch die Rezepte von meiner Freundin bekomme. Und wer sich jetzt von euch fragt, was sich hinter Nummero 5 und 6 verbirgt, diejenigen möchte ich nicht auf die Folter spannen: Für`s Vogelfutter kauft man einfach eine Kern-Mischung (z.B. Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne – ca. 250g), eine Packung Pinienkerne, eine kleine Tüte Sesam und ein Paket weiße Kuvertüre. Sämtliche Körner kommen dann in eine große Pfanne und werden angeröstet, anschl. mit …