Alle Artikel mit dem Schlagwort: Küche

{Fast} vergessene Liebe

Manch einer erinnert sich vielleicht noch an das ein- oder andere Emaille-Stück in der Küche bei den Großeltern oder Eltern. Neben dem alten Emaille-Krug in Weiß mit blauem Rand erinnere ich mich auch noch an eine große Auflaufform bei meiner Oma in dunklem Blau und einem Kaffee-Pott, ebenfalls in dem damals sehr gängigen Farben Weiß und Blau.

Ein Küchen-Schätzchen

Vor gut 6 1/2 Jahren habe ich mich seinerzeit über ein anderes Küchen-Schätzchen riesig gefreut. Es war die Zeit, in der ich für die Familie noch im größeren Massstab backte (buk?). Damals war es nichts Aussergewöhnliches, wenn hier im Hause mal das dreifache Plätzchenrezept gebacken wurde. Die große Bosch hat mir immer gute Dienste getan, nur bei kleineren Mengen, da musste ich immer wieder die Maschine ausschalten, warten bis der Rührer in Parkposition drehte und den Teig nach unten schieben. Das begann langsam zu nerven und ich griff in den letzten Jahren viel eher wieder zum Handmixer als zu meiner KüMa, die ich doch mal total gerne mochte.

Zwangspause

Schonzeit hat der Doc gesagt. Das fällt mir leicht mit einer schönen Tasse frisch aufgebrühtem Tee. Und ich schwöre, das Wasser hat die Maschine in die Tasse laufen lassen. Ein wirklich tolles Helferlein, welches ich als Viel-Tee-Trinkerin keinesfalls mehr missen möchte. Täglich mehrfach im Gebrauch, gehört das gute Stück definitiv zu einem Teil in der Küche, das sofort ersetzt werden würde, würde es seine Dienste verweigern. Hier hatte ich schon mal einen Erfahrungsbericht dazu geschrieben. Ins Wohnzimmer getragen habe ich die Tasse – selbstverständlich – mit der linken Hand. ;) Und wer gerne wissen möchte, was der Arzt gesagt hat, lese bitte nochmal in meinen gestrigen Blogeintrag: hier. Ich schone mich dann mal auf meinem Lieblings-Sessel…

Eat`n Style 2009 in Köln

Aufmerksame LeserInnen meines Blogs haben es längst in meiner Sidebar erspäht – gestern waren wir auf der Messe. Um ca. 7:30 Uhr machten wir uns auf den Weg und kam auch sehr gut durch – so daß wir sogar noch ein paar Minuten vor Eröffnung am Ziel angekommen waren. Die Eat`n Style in Köln war großartig. Es war zwar sehr voll, aber wir haben auch viele schöne Dinge sehen und erschmecken dürfen. So kochte Alexander Hermann großartig im Kochtheater – immer einen witzigen Spruch auf den Lippen und auch ein paar gute Tipps habe ich mit nach Hause genommen. Auch Stefan Marquard haben wir noch kurz „persönlich sehen” können. Leider haben wir wohl relativ spät die Karten für die Show ergattert und saßen so relativ weit hinten und das Theater war sehr groß mit 750 Plätzen und bis zum letzten Platz morgens um 11 Uhr ausverkauft. Die Rezepte von Alexander Hermann sind übrigens ab morgen auch auf der oben verlinkten Seite zu finden. :yes1: Die schlimmste Zeit war, wie dann 750 Menschen zu den Ausgängen …

Frau Rotkrauts Schoko-Sünde

Es ist schon einige Monate her, dass ich hier in den Genuß kam, diesen fantastischen Schokoladenkuchen zu probieren. Es ist in der Tat eine Sünde wert, denn es ist wohl der beste Schokoladenkuchen, den ich bis dato gegessen hatte. Gut, wenn ich ganz ehrlich bin, dann darf ich über die Zusammensetzung des Kuchens einfach nicht weiter nachdenken, denn eigentlich braucht man ihn nur angucken und schon plaziert er sich adrett auf den Hüften. Aber – heute war es soweit und ich habe mich entschlossen, diese leckere Kalorienbombe nachzubasteln. Schokolade ist ja auch gut für`s Gemüt und die Seele – und wenn schon nicht die Sonne scheint…. FRAU ROTKRAUTS SCHOKO-SÜNDE Und weil ich mein Gewissen wenigstens minimal beruhigen wollte es nicht übertreiben wollte, habe ich mich entschlossen, das Rezept auf eine kleine Springform, 20 cm ∅, herunter zu rechnen. ;) Zutaten für eine kleine 20cm-Springform: 140 g Zartbitter-Schokolade 140 g Butter 180 g Zucker 3 Eier, Größe L 1 knapper EL Mehl Puderzucker Zubereitung: 1. In einem kleinen Topf (oder einer Stielkasserole) die Schokolade mit der …

Was macht eigentlich….

der Vanille-Extrakt? Er ist jetzt fast 6 Wochen alt, steht in einem dunklen Regal in unserem Vorratskeller und wird immer mal geschüttelt. Ich freue mich schon auf die Weihnachts-Bäckerei… Und so schaut er aus: Ist doch schon deutlich dunkler geworden… hmm, ich würde ja gerne mal dran schnuppern. Aber da die Flasche nicht 100%ig dicht war, habe ich sie mit einem Streifchen Parafilm verschlossen. Also kann ich halt nicht dran riechen und lasse die Flasche einfach noch weitere 3-4 Wochen dort unten stehen. ;)

Rätselstunde – Die Auflösung

Trommelwirbel….. Tine hat´s erraten! Herzlichen Glückwunsch!! Und weil sich dein Kommentar in die „noch zu genehmigen”-Ecke eingeschlichen hat, habe ich es leider jetzt gerade erst gesehen! :blush: Hier also die Auflösung und allen anderen danke ich für`s Mitspielen. :) Es ist in der Tat ein Salzfass aus dem Hause Emile-Henry. Ich hoffe, es hat auch ein wenig Spaß gemacht! Hach, isses nicht schön? Und sowas von praktisch – endlich nicht mehr mit feuchten Fingern irgendwelche Deckel herunterschrauben :-)

Backofenkartoffeln mit Kardamomöl

Kartoffeln liebe ich ja in den unterschiedlichsten Variationen. Salzkartoffeln, Pellkartoffeln, Bratkartoffeln, Kartoffel-Püree, Kartoffelsuppe und Kartoffelsalat und noch viele, viele schöne Rezeptideen mehr. Rezepte, die wir traditionsbewusst immer und immer wieder kochen. Dabei ist die Kartoffel so wahnsinnig vielseitig, das ist schon gigantisch. Da ist es auch durchaus möglich, sich eine Woche lang mit den unterschiedlichsten Kartoffelgerichten zu ernähren. Was ich aber noch nie ausprobiert habe. Freut ihr euch nicht auch, wenn ihr dann mal ein neues Rezept entdeckt? Mir juckt es dann gleich in den Fingern und ich möchte es sofort ausprobieren. Schürze um und los gehts! BACKOFENKARTOFFELN MIT KARDAMOMÖL Zutaten für 4 Personen: 6 grüne Kardamomkapseln 5-6 EL Olivenöl 8 Kartoffeln a ca. 140 g (festkochend) 1 TL gemahlener Kümmel Salz Fleur de sel Zubereitung: 1. Die Kardamomkapseln öffnen und die Samen heraus nehmen. In einem Mörser grob zerstossen. Den Kardamom gemeinsam mit dem Olivenöl in einen kleinen Topf geben. Bei milder Hitze 10 Minuten erwärmen und anschl. 30 Minuten ziehen lassen. 2. Die Kartoffeln gründlich waschen (evtl. nass abbürsten), anschl. mit dem gemahlenen …

Butternut-Love-Story

HERBSTZEIT = KÜRBISZEIT Überall sehen wir sie jetzt, diese hübschen Kürbisse. Von klein bis riesengroß, in unterschiedlichen Farben. Zum Essen aber sind nur die wenigsten bestimmt. So gibt`s da zum einen den Hokkaido, den wahrscheinlich jeder von uns kennt und auch schon mal zubereitet hat. Zum anderen gibt`s den Butternut-Kürbis. Und es gibt noch mehr eßbare Sorten, aber in deren Genuss bin ich leider noch nicht gekommen. Von letzterem hatte ich in der letzten Zeit immer mal wieder gelesen und war festen Willens, damit ein Mittag- bzw. Abendessen zu zaubern. Das angepriesene „nussige Aroma” reizte mich sehr! Es hat mich kaum Überredungskunst gekostet Ein Augenaufschlag genügte und der Hobbykoch war so nett und brachte vom letzten EInkauf im Li*dl 3 Exemplare mit. Hübsch ist er ja anzuschauen, dieser Kürbis. Und so fotogen! Nun brauchte ich nur noch ein Rezept. Fündig wurde ich mal wieder beim Chefkoch – wo auch sonst?. GEBACKENER BUTTERNUT-KÜRBIS MIT BASMATIREIS & CURRY-GEMÜSE Einige Zutaten wurden benötigt und so hatte ich schon mal einiges zusammen gesammelt: Zutaten für 4 Personen: 1 großen …