Alle Artikel mit dem Schlagwort: Küche

Frankfurter Grüne Soße

Ta-da – vielmals angedroht und heute ist es endlich soweit.   Auch wenn wohl halb Frankfurt bereits am Donnerstag "Grüne Soße" isst und die Köchinnen und Köche bereits gestern in den Märkten & Supermärkten die weißen Papier-Rollen leer kauften, so gibt es bei uns doch traditionell die Grüne Soße am Karfreitag. Wir sind da faul und greifen lieber in`s Tiefkühlregal, denn dort gibt`s weit über den "normalen" Zeitraum hinaus (oder sogar ganzjährig?) die sieben benötigten Kräuter (siehe oben) gewaschen und geschnippelt. :blush2: Einen kleinen Vorrat haben wir eigentlich fast immer im Haus. Im Notfall kann auch auf die 8-Kräuter von Ig*lo zurückgegriffen werden, die sollten ja auch über Hessens Grenzen hinaus erhältlich sein. Es gibt viele veschiedene Arten der Zubereitung. Oft liest man im www von Mayonnaise, saurer Sahne oder Schmand. Bei uns gibt es sie nach dem Rezept, wie meine liebe Schwiegermama sie immer gemacht hat – mein Hobbykoch durfte schon vor vielen Jahren bereits ihr Schüler sein und wir alle lieben sie! Aber eine Änderung gibt`s dieses Jahr: Denn heute – heute war …

Tasse # 04 oder Turbo-Tassen-Schoko-Kuchen

Der Turbo-Tassen-Kuchen aus der Mikrowelle geht um…. hier und hier und hier zum Beispiel ;-) Und hier gibt`s den wohl den Ursprung der Kuchen-Invasion *lol* Klar kann ich mich diesem kleinen Blogger-Trend nicht entziehen, allerdings habe ich das Rezept ein wenig abgewandelt, nachdem ich auf verschiedensten Blogs gesehen habe, dass der Kuchen wohl zum 'Überborden' neigt. Hier kommt aber erstmal mein Foto (klick):     Und hier das leicht abgewandelte Rezept: Zutaten: 1 möglichst große Tasse (ich habe hier eine meiner Tochter genommen – derer gab`s mal zwei – die blaue Version ist bereits zu Bruch gegangen *pfeif*) 2,5 EL Mehl 2,5 EL Zucker 1 TL Backpulver 1-2 TL dunkler Kakao 1 Prise Zimt 1 Ei 2 EL Öl ein paar Cranberries einen guten TL Kokosflocken Zubereitung: Mehl, Zucker und Backpulver, Kakao und Zimt in einer großen Tasse (ich habe sie leicht gefettet) gut mischen. Mit einer Gabel dann das Ei und das Öl gut unterrühren, bis die Masse bindet. Dann noch die Kokosflocken und die Cranberries (oder z.B. Nüsse oder auch ein wenig Marmelade) …

Wie frisch vom Bäcker – 4-Strang-Hefezopf

Und noch ein Rezept für euch, damit`s nicht langweilig wird… das hier habe ich heute gemacht – brauchte ich doch noch das "Untendrunter" für meine selbstgemachte Marmelade ;) Fündig geworden bin ich bei Aurora – und da ich mich exakt an das Rezept gehalten habe (bis auf die gehobelten Mandeln, aber deswegen wollte ich nicht extra einkaufen fahren), blogge ich dieses Mal einfach mal den Link. :) Hier die Rohversion:     Geflochten habe ich nach dieser Anleitung und ich finde, es ist gar nicht schwer. Jeder Strang hat bei mir eine Länge von ungefähr 40 cm gehabt. Zum Bestreuen habe ich statt der gehobelten Mandeln braunen Rohrzucker genommen, schmeckt auch sehr lecker.  Und hier ist die Final-Version (nach 15 Minuten hatte ich die Temperatur auf 160° heruntergedreht, weil er schon recht braun war und nach 20 Minuten war der Zopf schon fertig. :yeah:     Der Sohnemann und ich haben ihn bereits probiert und in die Kategorie "äußerst lecker" einsortiert – also Mädels (und Männers) – los geht`s. :yes: Und so ganz nebenbei möchte …

Terragina`s Experimentier-Küche

Ich sage euch, ich habe keine Ahnung, wo der Tag heute wieder geblieben ist – erst vor einer halben Stunde habe ich heute erstmalig meinen Macci angeworfen – höchst ungewöhnlich. Aber es hatte natürlich auch seinen guten Grund, denn ich war – wieder mal – in der Küche beschäftigt. Hatte ich mir doch vor ein paar Tagen schon in den Kopf gesetzt: "Ich koche Marmelade" – ja, ich sage trotzdem Marmelade, auch wenn man das eigentlich gar nicht mehr sagen darf, denn Marmelade besteht aus Zitrusfrüchten (wenn meine Infos vom Hobbykoch stimmen) – war mir auch neu *kopfschüttel* Ok, ich habe mir hier ein paar Weck-Gläschen bestellt, die ich eigentlich für etwas ganz anderes brauche. Für was, wird aber noch nicht verraten, das ist einen eigenen Artikel wert. :yes1: Diese kamen auch ruck-zuck heute mittag hier an und da wir Lebensmittel kaufen waren (ein größerer Einkauf, den erledigen wir in der Regel zu zweit), wurde das Päckchen bei unserem kleinen Tante-Emma-Laden abgegeben, wo es der Hobbykoch auch sogleich für mich abgeholt hat. Danke, Hobbykoch :hearts: …

Heute wurde es fein

Ich bin wieder mal spät dran, aber ich muß euch heute unbedingt noch von meinem ersten Rumpsteak berichten – bin ich doch schon ein wenig stolz drauf. ;) Ich glaube, ich lasse dieses mal einfach die Fotos sprechen und schreibe dann drunter, wie ich es ungefähr gemacht habe. Zunächst das leckere Rumpsteak… ca. 750 g Gewicht für 4 Personen (300 g für den Hobbykoch, je 150 g für die Kinder und 100 – 150 g für mich) :) Das Fleisch gewaschen, anschl. mit Küchenpapier trockentupfen , eine Porzellan-Fleischplatte schnappen, diese in den Ofen auf den Rost stellen und auf 90° Ober- und Unterhitze vorheizen. In einer Pfanne Olivenöl heiß werden lassen, sehr heiß (so dass es zischt, wenn ein Tröpfchen Wasser hinein fällt). Dann das Fleisch hineinlegen (ohne zu würzen!) und zwei Minuten anbraten. Das Öl spritzt leider ganz schön – glücklich also, wer einen Spritzschutz sein eigen nennt. Ab und an an der Pfanne rütteln, damit sich das Fleisch löst. Dann mal schauen, ob das Fleisch eine schöne braune Farbe angenommen hat. Nach 2 …

Blitz-Hähnchen mit Risotto à la Kerstin

Na, habt ihr schon Hunger und wartet ihr auf ein neues Rezept aus der Hobbyküche? Ok, es ist soweit – ich bin zwar spät dran, weil ich überraschend Besuch bekam – aber die Fotos waren ja auf der Speicherkarte und nun sitze ich hier und zeige euch unser heutiges Mittagessen: Die meisten Zutaten für mein Risotto habe ich hier zusammengetragen:     Zutaten (für 4 Personen): 250 g Risotto-Reis 2 EL Olivenöl 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 Glas trockenen Weißwein (Pinot Grigio) ca. 700 ml Gemüse- oder Fleischbrühe (Instant) wenig Salz abgeriebene Schale von 1 1/2 Zitronen oder Zesten (ich habe ein halbes Tütchen Fin*esse genommen) 1 Bund Frühlingszwiebeln 2 EL Parmesan 1 guter TL Butter ca. 40 g Pinienkerne   Zubereitung: Zuerst habe ich die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett angeröstet. Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden. Frühlingszwiebeln klein schneiden. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln mit dem Knoblauch anbraten. Mit dem Wein und etwas Gemüsebrühe ablöschen. Ab jetzt ist ständiges Rühren angesagt. Ganz leicht mit Salz würzen (die Brühe ist …