Alle Artikel mit dem Schlagwort: Süßes

Preiselbeer-Schnitten

Unser Urlaub in Südfrankreich ist vorbei und der Alltag hat uns wieder. Viel zu schnell – aber das ist ja immer so. Heute habe ich Euch mal wieder ein leckeres Rezept mitgebracht. Wer meinen Blog schon länger verfolgt, weiß, dass der Hobbykoch sich zum Süßschnabel entwickelt hat. Letztens war es dann wieder soweit, dass mein lieber Mann auf einmal neben mir stand und mich mit diesen unwiderstehlichen Dackelaugen ansah. Mit diesem Blick, der „T-o-r-t-e” fleht… :) Also schnappte ich mir meinen jugendlichen Küchenhelfer und los ging`s. PREISELBEER-SCHNITTEN Zutaten für den Biskuit: 4 Eier 200 g Mehl 200 g Zucker 2 TL Backpulver 1 Prise Salz für den Belag: ca. 1/2 Glas (Wild-)Preiselbeeren ca. 100 g Amarettinis für die Creme: 250 g Schlagsahne (Kerstin: Cremefine zum Schlagen) 1 Pck. Sahnesteif 400 g Schwand oder Mascarpone (oder eine Kombination aus beidem) 40-50 g Zucker 3 TL Lebkuchengewürz Puderzucker Zubereitung: Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Eier mit der Hälfte des Zuckers in mindestens 5 Minuten dick weiß-schaumig aufschlagen. Den restlichen …

Mohn-Pudding-Streusel-Kuchen

Samstag ist Kuchenzeit im Hause Terragina. Manchmal auch Tortenzeit. Für den vergangenen Samstag aber habe ich mir einen Mohn-Pudding-Kuchen ausgeguckt, den ich Euch uneingeschränkt empfehlen kann. Nachbacken unbedingt empfohlen. :) Der Kuchen schmeckt schon direkt nach dem Backen, aber Ruhezeit im Kühlschrank kann er auch sehr gut vertragen. Das letzte Stückchen habe ich gestern nachmittag zum Kaffee genossen und ich kann ehrlich sagen: Da hat er mir am besten geschmeckt. :yes: MOHN-PUDDING-STREUSEL-KUCHEN Zutaten für eine Springform mit 28 cm Ø: Für den Mürbeteig: 375 g Mehl 1 Pck. Backpulver 200 g Zucker 200 g Butter oder Margarine 1 Prise Salz 1 Pck. Vanillezucker 1 Ei Für die Mohnmasse: 750 ml Milch 2 Pck. Vanillepudding-Pulver 200 g Mohn, gemahlen 120-150 g Zucker 1 Handvoll Rosinen (kann auch weg gelassen werden) Zubereitung: Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen und den Rand fetten. Eine Handvoll Rosinen in warmem Wasser einweichen. Alle Zutaten für den Mürbeteig zügig zu einem glatten Teig zusammen kneten. 2/3 des Teiges als Boden in die Springform drücken, dabei einen 3 cm Rand hochziehen. …

Arme Ritter mal anders

Viele von Euch – also zumindest aus meiner Altersgruppe – dürften die „Armen Ritter” aus Kindertagen noch kennen. Und vielleicht auch genauso gerne essen wie ich? Traditionsbewusst, wie ich manchmal bin, habe ich dieses Rezept auch schon vor einigen Jahren meinen Kindern serviert. Meistens, wenn es mal wieder schnell gehen musste oder ich wenig Lust zum Kochen hatte. Was mich allerdings immer störte war das Stehen am Herd, um die Dinger auszubacken. Bis die letzten Ritter aus der Pfanne kamen, waren die ersten am Tisch schon wieder fertig mit essen. Nicht wirklich schön und warmhalten ist leider auch keine allzu überzeugende Idee. Heute standen wieder einmal Arme Ritter auf dem Speiseplan und beim Stöbern beim Chefkoch stolperte ich über eine tolle Idee, die ich Euch hier nahebringen möchte. Kinderleicht, superschnell und sehr, sehr lecker. ARME-RITTER-AUFLAUF Eben noch in unserer Küche… … und schon auf unserem Tisch! Zutaten für 4 Personen: 3 Eier 400 ml Milch 60 g Zucker 6-8 Scheiben Weißbrot oder Toastbrot ca. 40 g Butter Zimt-Zucker-Gemisch zum Bestreuen Zubereitung: Den Backofen auf 200°C …