Just for Fun

Ich freue mich

und wie!!

Ihr lieben Katzenbesitzer und auch alle anderen lieben Leser: Kennt Ihr das, wenn ihr täglich nicht einmal, nein mehrmals irgendwelche bestimmten Möbelstücke von Katzenhaaren befreien müsst? Bei uns sind`s die Esstisch-Stühle. Und zugegeben: Wir haben sie noch gar nicht sooo lange. Haben sie bei einem großen schwedischen Möbelhaus günstig erstanden und waren zunächst happy mit den nahezu weißen Bezügen (weil es dieses Modell leider nur so gibt).

Nun haben wir aber eben auch Kinder und Fellnasen im Haus und da geht erfahrungsgemäss auch mal was daneben (ja, bei den Erwachsenen natürlich auch). Also zierten diese superhellen Stühle nach kürzester Zeit vorsorglich ein paar dunkelbeige Tischsets, die ich in regelmässigen Abständen mit einer Fusselbürste bearbeitete und auch ab und zu in die Maschine stopfte. Hierbei möchte ich auch nicht unter den Tisch kehren, dass es auch einer Katze mal nicht ganz so gut gehen kann und sie dann nicht auf das Set kübelt – nein nein. :roll: Es passiert ja sehr selten, aber wenn… dann ging`s prinzipiell daneben. :roll1:

So führte mich der Gang wieder zum großen schwedischen Möbelhaus, wo es mittlerweile die gleichen Bezüge auch in Schwarz gibt. Fleckunempfindlich! Und der Hobbykoch hat auch alle Bezüge brav ausgetauscht und sein Werk für gut befunden. Sah auch schick aus – gebe ich zu. Aber nur, solange sich keine der Fellnasen darauf wagte bzw. wagt.

Fazit: Ich schnappe mir also tagein, tagaus meine Fusselbürste und befreie die Stühle von den Katzenhaaren. Ein sehr nerviges Unterfangen und ja: Mir reicht`s – ich habe definitiv keine Lust mehr. :angry:

Männer scheinen sowas einfach nicht zu sehen.. und Kinder stört es nicht, oder zumindest nicht SO. Also bleibt das Reinigen natürlich an der PutzFrau des Hauses hängen.

Ich streike.

Und ich begebe mich auf die Suche nach anderen Stühlen. Unempfindlichen! Abwaschbaren! Und schick sollten sie auch sein! Und ich werde auch fündig – bei E*Bay. Und ich stelle fest: Das Objekt der Begierde wird von einem Möbelhaus verkauft, was ca. 50 Autominuten von uns entfernt ist. Den Namen habe ich noch nie gehört, aber allein die Internet-Präsenz schaut schon sehr vielversprechend aus.

Hier ist nun mein Wunsch-Stuhl – Echtleder, Buchenholz, massiv und tod-schick – was will man mehr? Und der Preis ist auch ok. Aber erstmal angucken.

Als der Hobbykoch heute nach Hause kommt, setzen wir uns also in`s Auto und fahren nach Weinheim.. Stühle gucken. Sehr schönes Möbelhaus mit noch schöneren Möbeln und ganz tollem Schnickeldi (ich glaub`s fast selber nicht, aber ich habe mir heute ALLES verkniffen).

Zielsicher finde ich das Objekt der Begierde und schaue auf das Preisschild: Hoppala – 40 Öcken mehr als im Internet? Huch? Der freundliche Verkäufer eilt auf uns zu und ich rede nicht lange um den heißen Brei herum. Warum sollte ich auch für sechs Stühle hier deutlich mehr bezahlen als online? Gesehen hatte ich sie ja jetzt und sogar probegesessen und für äußerst bequem befunden. :dance:

Und es geschehen noch Zeichen und Wunder:

Der gute Mann sagt doch tatsächlich, dass er uns die Stühle zum gleichen Preis wie online verkaufen kann – ich denke mal, mein Breitmaulfroschgrinsen von einem Ohr zum andern war nicht zu übersehen. Und schwupps, schnappte die Falle zu. Nachdem ich mich beim Hobbykoch nochmal vergewissert habe, ob es für ihn auch ok ist. "Absolut ok" war seine Antwort – es ist eben doch der weltbeste Hobbykoch! :good:

Nun haben wir also für unter 500 Euro sechs wundervolle Lederstühle geordert, die Mitte bis Ende Juli bei uns eintreffen werden und dann nur noch darauf warten, vom Hobbykoch und mir gemeinsam zusammen gebaut zu werden. :yeah: Es dauert so lange, weil die Stühle erst am kommenden Donnerstag in Hamburg ankommen und dort durch den Zoll müssen. Dann geht die Reise weiter in die Hauptfiliale von Mas*sivo nach Leipzig und von dort aus werden sie uns dann per Spedition geliefert. Die Lieferkosten sind übrigens auch exakt die gleichen wie online im Shop.

Schluß mit dem nervigen Entfernen der Katzenhaare, Schluß mit vorsichtigem Wegrubbeln bzw. -tupfen von Flecken. Einfach nur einen Lappen nehmen und ab und an ein wenig Lederpflege… hach, ist das nicht schön??

Freut ihr euch mit mir?




12 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.