Tag: 21. Juni 2009

Gemein

Habe ich doch ganz vergessen zu erzählen: Während der Hobbykoch noch mit der Verwandschaft unterwegs war, wollten die Kinder und ich ihn mit frisch gepflückten Erdbeeren überraschen. Dank dem tollen Internet fand ich auch heraus, wo heute ein Erdbeerfeld zum Pflücken geöffnet war und bewaffnet mit drei großen Tupperschüsseln machten wir uns auf den Weg. Fahrzeit: 1/4 Stunde. Kaum angekommen, wunderten wir uns schon, dass kein einziges Auto auf dem Parkplatz stand und der Stand war auch zu. Also fuhr ich weiter vor, bis ich das Schild lesen konnte, welches am Rolladen befestigt war: Die Saison neigt sich dem Ende zu. Der letzte Pflücktag ist Samstag, der 20. Juni 2009 Gemein! Und an dieser Stelle sei einmal gesagt: Ein Hoch auf die Seiten des Internets, die aktuell gehalten werden…. :noidea: Also Kokoseiscreme statt Erdbeeren – auch nicht schlecht, aber eben leider nicht das selbe… *soifz*

Kokosnuss-Eiscreme

Heute ist Sommer-Anfang! Und wie kann man dieses nass-kühle Schmuddelwetter den Sommer besser begrüßen als mit einem schönen, leckeren Eis? Gestern abend liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren, damit ich heute morgen gleich die Maschine anwerfen konnte. Und weil ich ja sicher nicht die Einzige bin, die gerne Eis ist, habe ich Euch das Rezept gleich mitgebracht: KOKUSNUSS-EISCREME Zutaten für ca. 1 l fertige Eiscreme: 50 g Kokosraspel 150 g Zucker (Kerstin: etwas weniger, so 140 g) 3 Eier, Gr. M 1 TL Stärke (Kerstin: Kartoffelmehl) 1/4 TL Salz 200 ml Milch 300 ml Kokosmilch 200 ml Sahne (Kerstin: Cremefine zum Schlagen) 2 TL Vanilleextrakt (ersatzweise geht sicher auch Vanillearoma) Zubereitung: Zunächst wird ein Backblech mit Alufolie ausgelegt, die Kokosraspeln darauf verteilt und bei 200°C in 5-7 Minuten im Backofen goldbraun (hellbraun) geröstet. Ich habe es in einer Pfanne ohne Fett gemacht, geht genauso gut. ;) Abkühlen lassen. In einer Rührschüssel die Eier und den Zucker so lange verrühren, bis die Masse hell und dicklich wird. In einem Topf die Milch und Kokosmilch mischen und einmal …

Gute-Laune-Song

Jedesmal, wenn ich dieses Lied im Fernsehen sehe höre, bin ich gerade auf der Terrasse (oder wo anders) weil ich die Werbepausen meist zum Pipi-Machen oder Rauchen nutze ich gerade was anderes zu erledigen habe. :blush2: Gestern nachmittag aber, da flitzte ich zum Fernseher und anschl. gleich ans Läppi um heraus zu finden, wer diesen Ohrwurm singt und mir immer ein Lächeln in`s Gesicht zaubert. Ihr fragt euch jetzt sicher, was ich meine? Das hier: DANKE, TO*YOTA!!

Radieschen-Salat

Bei uns gab es heute mittag Bärlauchnudeln mit Tomaten-Thunfisch-Sauce. Sehr lecker. Nun wollte ich aber gerne noch einen kleinen Salat dazu machen. Fragt sich nur, welchen? Mir fiel ein, dass der Hobbykoch in der letzten Woche noch einen Bund Riesen-Radieschen aus dem Angebot vom hiesigen Supermarkt mitgebracht hatte. Diese lagen in einer Plastikdose sorgfältig geputzt und gewaschen im Kühlschrank und warteten geduldig auf ihre Bestimmung. Also galt es, einen schnellen Salat mit Radieschen zu zaubern, denn die Kinder hatten Hunger! Und was liegt da näher als ans Läppi zu gehen und den Chefkoch zu besuchen? Es dauerte keine 5 Minuten und ich wurde fündig. Kurz die Zutaten abgecheckt – jawohl, alles vorhanden – und dann sofort losgelegt, während die Tomatensauce schon auf dem Herd vor sich hin schmurgelte. Hier also mein leicht modifiziertes Rezept, und natürlich auch das Original. :yes: RADIESCHEN-SALAT Zutaten für 4 Personen: 3 Bund Radieschen (Kerstin: 1 Bund mit Riesen-Radieschen) 5-6 Frühlingszwiebeln 1 Apfel 3 EL Öl (Kerstin: 2 knappe EL Rapsöl, 1 EL Erdnussöl) 3 EL Essig, z.B. Kräuteressig (Kerstin: Balsamico-Sherry-Essig) …