Backstube, Leckeres

Schwiegermutters Rotweinkuchen

Die Tage werden kürzer und langsam geht es auf Weihnachten zu. Die gemütliche Zeit des Jahres hat vielerorts schon angefangen. Da werden wieder Kerzen angezündet, Duftlämpchen gefüllt und die Kuscheldecke für die Couch liegt auch bereit. Was gibt es Schöneres, als es sich vor dem Kamin, wenn man denn einen hat,  gemütlich zu machen?

Ich für meinen Teil mag diesen Teil des Jahres sehr gerne und freue mich schon auf die bald beginnende Weihnachtszeit.

Vor vielen vielen Jahren, als meine Schwiegermama noch lebte, backte sie schon immer genau diesen Kuchen – den wir hier im Haus alle so lieben. Im Sommer schmeckt er nur halb so gut – da müssen die Temperaturen schon ein wenig runter gegangen sein. Eine schöne Tasse Kaffee oder Cappucchino passt ganz hervorragend dazu. Aber auch am Abend mit einem Becher Glühwein ist dieser Kuchen unschlagbar!

Nun aber das Rezept:

SCHWIEGERMUTTERS ROTWEINKUCHEN

rotweinkuchen.jpg

Zutaten für eine Kranzform, 26 cm Durchmesser

  • 250 g Butter (evtl. einen Teil durch Margarine ersetzen)
  • 250 g Zucker
  • 1 Pck. (8 g) Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 1-2 TL Zimt
  • 1 Prise Muskatnuß
  • 2 TL dunkles Kakaopulver
  • 1/8 l (125 ml) Rotwein
  • 1-2 EL Amaretto oder Marsala oder Rum (nicht zwingend erforderlich!)
  • 250 g Mehl
  • 1 Pck. (15 g) Backpulver
  • 100-150 g Schokoladenstreusel
  • Butter für die Form
  • Semmelbrösel für die Form

Zubereitung:

1. Eine Kranzform ausbuttern und mit Semmelbröseln ausstreuen.
2. Den Backofen auf 190° Umluft vorheizen.
3. Die Butter in Stücken mit dem Zucker und Vanillezucker gut schaumig rühren. Nach und nach die Eier hineinschlagen und jedes Ei mindestens 30 Sekunden unterrühren.
4. In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Zimt, Muskatnuß und Kakaopulver gut vermischen.
5. Die Mehlmischung in 3-4 Portionen abwechselnd mit dem Rotwein (und evtl. dem Amaretto) zur Butter-Zucker-Eier-Mischung geben, bis alles zu einem glatten Teig verbunden ist.
6. Zum Schluß die Schokoladenstreusel zugeben und nur noch so lange langsam rühren, bis die Streusel gut in der Teigmasse verteilt sind.

Den Teig in die vorbereitete Form geben und 50-55 Minuten bei 190°C Umluft backen. (Stäbchenprobe!).

Nach 15-20 Minuten in der Mitte mit einem spitzen Messer ca. 1 cm tief einschneiden, um ein gleichmässiges Aufgehen zu gewährleisten.

Nach dem Backen den Kuchen noch ca. 15 Minuten in seiner Form belassen und erst dann auf ein Kuchengitter stürzen. Nach dem vollständigen Abkühlen mit Puderzucker bestreuen.

Der Kuchen hält sich in Alufolie gewickelt oder in einem Tupperbehälter problemlos mindestens 5 Tage.




13 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.