kreativ

Ein Stempel-Tipp und Ordnung

Gerade habe ich sie ausgepackt, die neue Stempelplatte von Herrn Andres. :dance: Der aufmerksame Leser weiß, dass ich mich zwar schon tierisch über die erste Version gefreut habe, aber sie eben einen kleinen Schönheitsfehler hatte. Auf dem beigelegten Zettel konnte ich auch sehen, dass er ihn getestet hat, bevor er ihn in den Umschlag steckte. Super – nun ist der Kreis komplett und alles ist gut.

Blieb noch die Frage offen, wie ich jetzt den Stempelgummi möglichst rückstandslos vom Holzgriff ab bekomme. Und ich meinte, irgendwo im www gelesen zu haben, dass man die Stempelplatten am besten von ihren Holzklötzen bzw. -griffen bekommt, wenn man sie für 5-10 Sekunden (bei mir 900 W) in die Mikrowelle legt.

Ich probierte es erstmal mit 5 Sekunden – da lies sich die Platte noch nicht gut entfernen. Also – nochmal 5 Sekunden rein. Und siehe da: Vollkommen ohne Rückstände lies sich der Gummi vom Griff abziehen. Eine sehr schnelle und auch sehr einfache Methode. Nur noch schnell die neue Stempelplatte aufgeklebt und schon konnte es losgehen:

handmade_stempel_neu.jpg

Das ist sehr interessant für diejenigen von Euch, die gerne Stempel kaufen, denn immer häufiger bekommt man ja auch unmontierte Stempelplatten.

Ich mag diese sehr gerne, seit ich im Stempelmeer diese Folie entdeckt habe. Tack`n Peel wird nämlich ganz easy auf eine Seite von einem Acrylblock geklebt und schon werden unmontierte Stempelplatten adhäsiv gehalten. Wenn man fertig ist mit stempeln, wird diese Seite des Acrylblocks mit einer Folie abgedeckt. Ein weiterer Vorteil von Tack`n Peel ist, dass die Folie einfach unter fliessend Wasser abgewaschen werden kann, wenn sie mit Staub oder Flusen verschmutzt ist. Danach einfach den Acrylblock hochkant an der Luft trocknen lassen und die Folie ist wie neu.

Und schön ist natürlich auch, dass die andere Seite des Acrylblocks wunderbar weiter für Clear Stamps benutzt werden kann. Ich habe für mich einen kleinen und einen größeren Acrylblock mit der Folie versehen und bin wirklich super zufrieden.

Für meine Stempelplatten habe ich das Innenteil von einer CD-Hülle entfernt und mir als Label je einen Abdruck gemacht. So finde ich meine Stempel schnell und platzsparender und übersichtlicher kann man die Stempel glaube ich nicht aufbewahren. Noch besser ist diese Methode übrigens für Clear Stamps geeignet, weil sie am Plastik der CD-Hülle haften. Bei You*Tube gibt`s etliche Videos zum Thema – leider nur auf Englisch…. :yes:

Mein Stempelchen stempelt nun auch, wie ich es mir vorstelle und an dieser Stelle möchte ich mich nochmal ganz herzlich bei Herrn Andres für das Entgegenkommen bedanken. Ich freue mich schon auf meine nächste Bestellung :yes1: – sie wird ganz sicher folgen!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Gestern hatte ich ja schon geschrieben, dass ich die Karteikarten einer bestimmten Firma ja leider nicht bekommen habe. Ich wollte gerne die von der Firma Exacompta, die leider nicht zu bekommen waren. Dafür habe ich aber endlich eine Hängeregistratur für meine Cardstocks bekommen… endlich herrscht Ordnung in meinem Papier und ich habe alles hübsch nach Farben sortiert und muß nicht mehr so lange suchen.

haengeregister.jpg

Eigentlich hätte mir ja etwas Verschließbares noch besser gefallen – aber dann passen eben die großen Cardstocks nicht mehr rein und das möchte ich ja auch nicht. Vielleicht hole ich mir irgendwann nochmal eine zweite Hängeregistratur, wo ich dann meine DinA4-Kartons drin sammele. Dann mit Deckel. ;)

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

So Ihr Lieben, da war`s für den Moment von mir – ich werde mich jetzt in die Küche begeben und eine leckere Beilage für unsere Schweinelende zubereiten – Spätzle stehen auf der To-Do-Liste. „Handgemacht” ist Ehrensache ;) Ich bin dann mal weg…




2 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.