Backstube, Leckeres

initiative sonntagssuess: Apfelstrudel

Sonntags habe ich immer reichlich zu tun, nehme ich doch auch zu gerne am Sonntagssüß teil und die Familienmitglieder freuen sich hier. :)

Katrin von lingonsmak macht zwar selber heute einmal Pause, aber sie sammelt trotzdem all die zuckerhaltigen Köstlichkeiten für uns ein, die uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern und die Geschmacksnerven erfreuen. Hier wird die allwöchentliche Zuckerschnutentafel gedeckt.

Mein heutiger Beitrag, hatte ich doch noch eine Rolle Blätterteig im Kühlschrank und ein paar etwas schrumpelige Äpfelchen lagen beleidigt im Obstkorb herum…

APFELSTRUDEL


apfelstrudel_01.jpg

Zutaten für einen Apfelstrudel:

  • 100 g Rosinen
  • 1 Rolle (275 g) Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 3 säuerliche Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 40 g Zucker + 1 EL extra Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1/2 TL Zimt
  • wer mag: ca. 30 g gehackte Walnusskerne
  • 30 g Butter
  • 45 g Paniermehl
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 verquirltes Ei

Zubereitung:

  1. Die Rosinen für mindestens 1/2 Stunde in warmem Wasser einweichen.
  2. Die Blätterteigrolle auf einem Backblech schon einmal auf rollen.
  3. Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen, vierteln und fächerartig in Scheibchen schneiden oder hobeln.
  4. Apfelscheiben mit Zitronensaft, 40 g Zucker, dem Vanillezucker, dem Zimt und evtl. den Nüssen gut vermischen.
  5. Den Blätterteig leicht in der Breite etwas mehr ausrollen.
  6. In einer kleinen Pfanne die Butter zerlassen, das Paniermehl, den einen EL Zucker sowie den zweiten halben TL Zimt hinzugeben, vermischen und goldbraun rösten.
  7. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  8. Die Hälfte der Semmelbrösel auf das mittlere Drittel des Blätterteiges geben, den Rest zu den Äpfeln geben und untermischen.
  9. Nun die Apfelmasse auf dem mittleren Teil des Blätterteigs verteilen, einen Rand dünn mit dem verquirlten Eigelb bestreichen.
  10. Den Teig nun über die Apfelmassen von oben und unten zum Strudel einschlagen. Dabei darauf achten, dass die mit Eigelb bestrichene zuoberst liegt, damit die Sache gut zusammen hält. Auch die schmalen Ränder gut zusammendrücken.
  11. Den Strudel mit der Naht nach unten auf ein Backblech legen, dann komplett mit Eigelb bestreichen und 5-6 x quer einschneiden.
  12. 40-50 Minuten goldgelb backen, evtl. nach 30 Minuten die Hitze auf 175°-180° herunter regeln.

Mit einem großen Messer in Stücke schneiden und sofort mit Vanillesauce oder Vanilleeis servieren.

apfelstrudel_02.jpg

Familien-Urteil: Boaaah, ist das lecker!!




7 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.