… oder sollte ich besser schreiben: „So ein freches Katertier?“
Schon als das Tochterkind noch recht jung war bekam ich von ihrer damaligen Grundschullehrerin eingebläut, wie wichtig Rituale seien. Stimmt. :yes1: Ich bin auch ein großer Freund von Vorgängen, die sich stets wiederholen. So stehe ich jeden Morgen auf, mache mir eine schöne Tasse Cappuccino und auch gleich einen Humpen Tee. Und ich versorge unsere Miezen mit frischem Wasser und Nassfutter.
Die Kinder bekommen – wenn ich zu Hause bin – morgens ihren „Guten-Morgen-Kakao“ mit ganz viel Liebe. Und mal mit, mal ohne Zimt – je nach Lust, Laune und Jahreszeit. Das aber nur als kleine Randbemerkung. Kommen wir zurück zum Katertier.
Wie frech ist es bitte, dass der Käsewürfel morgens um kurz vor 5:00 Uhr meint, im Schlafzimmer an der Gardine herum zupfen zu müssen? Und zwar genau so, dass sich oben diese kleinen fiesen Röllchen in ihrer Leiste hin und her bewegen? Das Ganze natürlich mit einer erstaunlichen Regelmässigkeit, die eben (leider) schon Ritual-Charakter hat. :haue:
Normalerweise interessiert mich das ja nicht, weil hier schon früher der Wecker klingelt. Und genau das ist der Punkt. Ich ertrage es einfach nicht, einen halb verhungerten Kater um meine Beine streichen und erbarmungswürdig maunzen zu hören. Da werde ich schwach und fülle den Napf – dieses Ritual habe ich eingeführt. Selbst schuld! Und ja ich weiß – woher soll das arme Käsewürfelchen denn wissen, dass Freitag, Samstag oder Sonntag ist… oder die Dosine krank und zum Daheimbleiben verdonnert ist? Aber fies ist es trotzdem. Punkt.
Und man sehe mir bitte nach, dass ich diese Aktion in den frühesten Morgenstunden nicht im Bild festgehalten habe, wie die werte Leserschaft es eigentlich von mir gewohnt ist.
Auch Nala hat so ihre Rituale. Die junge Dame meint nämlich mindestens 1x am Nachmittag bis Abend, an unserem Highboard herumkratzen zu müssen. Ihr Lieblingsspielzeug sind Dichtungsringe (hatte ich das schon mal hier erwähnt?). Und diese rutschen besonders gerne unter Schränke, :roll: aber auch ab und an mal unter das Wii-Board…
Notiz an mich: Eigentlich könnte ich mal wieder ein Foto von den Fundstücken machen, die wir in mehr oder weniger großen Abständen mit Hilfe einer Leiste unter den Schränken hervorholen. Die Staubmäuse werden natürlich vorher aussortiert. ;)
♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎♥︎
Zum Schluss dieses Blogeintrages möchte ich Euch noch von einem Ritual einer ganz anderen Art erzählen. Kennt Ihr diese wunderbare Bodycreme?
Wochenlang, nein, eigentlich monatelang bin ich um diesen fantastisch duftenden Cremetopf herum geschlichen, bis ich ihn mir endlich gegönnt habe. Der Duft ist einfach unbeschreiblich. Eine wirklich tolle Komposition aus Rose und Honig, dass ich permanent mit meiner Nase in der Dose hängen könnte. Da war es vorprogrammiert, dass sich die Sache in der Tat zu einem Ritual entwickelt. Toll für mich, weniger toll für meinen Geldbeutel. Aber die Creme ist sehr ergiebig. Wenn Ihr also mal an einem Rituals-Shop vorbei kommt, schnüffelt mal daran. ;) Und wer keinen solchen Shop in der Nähe hat – die Creme gibt’s auch online oder bei Douglas.
Ich wünsche Euch einen stressfreien Mittwoch und werde mich jetzt wieder auf die Couch begeben. Es geht deutlich aufwärts mit meinem Infekt, aber ich werde mich brav weiter schonen. Und by the way: Ist klar, dass die Fellnasen jetzt beide seelig schlummern…

11 Kommentare