Musik, Plauderecke

Stimmungsbarometer

Was für ein Montag. Genau so ein Montag, wie man ihn sich wünscht, wenn man längere Zeit nicht am Schreibtisch war. Über mangelnde Arbeit kann ich mich jedenfalls nicht beschweren. Hat ja auch was Positives: Die Zeit vergeht wie im Fluge.

Erst daheim wird deutlich, dass es doch auch ein wenig anstrengend war. Ich spüre den doofen Rheuma-Arm und habe Kopfweh. Kann natürlich auch an dem grauen Wetter da draussen liegen.

Was macht Ihr nach einem rundum ausgefüllten Arbeitstag? Füsse hochlegen und Musik hören hört sich gut an, oder? Das ist jedenfalls häufig mein Mittel der Wahl, um ein wenig runter zu kommen.

Aber was höre ich denn nun? Bei mir ist es so, dass ich meine Playlist sehr stimmungsabhängig auswähle. Das kann mal Rock und Pop sein, Indie oder Alternative, Country oder Folk, das könnte auch mal das Faschings-Gedudel sein, welches schon den ganzen Tag im Radio gedudelt wird. Häufig sind es eben ganz gemischte Playlists, die ich mir immer wieder bei Spotify zusammen stelle und ggf. etwas anpasse. Für mich ist Spotify einfach nur großartig. Immer alles parat haben – auch unterwegs: Wunderbar! Ohne Musik läuft bei mir gar nichts. Weder auf der Arbeit, am Schreibtisch noch in der Küche.

Man könnte also auch sagen, die Musik, die läuft, fungiert als mein Stimmungsbarometer.

Heute ist es bei mir das hier:

Ein wenig düster, aber wunderschön. Es könnte auch The Dark Tenor, Blind Guardian oder gerne auch mal Secret Garden sein. Ich bin da recht flexibel.

Und was hört Ihr so?

Ich habe mich heute mal getraut, ein Video direkt bei WordPress einzubinden. Laut einem Urteil vom Europäischen Gerichtshof ist das nun legal?




5 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.