Alle Artikel mit dem Schlagwort: Nüsse

Odenwälder Nusskuchen

Habt Ihr einen schönen Sonntag? Nachdem wir heute morgen gemeinsam ein klein wenig Haushalt geschmissen haben und das Wetter auch nicht so dolle ist, dümpelt der Nachmittag hier so vor sich hin. Allerdings schmeckte gerade der Kuchen, den ich gestern gebacken habe, heute noch ein wenig besser und deswegen stelle ich Euch hier und jetzt auch sehr gerne das Rezept zur Verfügung. :sing:

Nussecken-Love-Story

War ich gestern happy, als Frl. Frieda nebst Göttergatten völlig unerwartet auf einmal nachmittags vor meiner Tür standen. Bepackt mit Mädchenbier und selbstgemachten Nussecken. Wieder hatte ich Tränen in den Augen – diesesmal allerdings vor Rührung. Auch an dieser Stelle nochmal ein ganz herzliches Dankeschön an euch zwei! Heute war ich ja dann noch einmal bis zum späten Nachmittag alleine – und weil diese Nussecken so verflucht lecker waren, hatte ich beschlossen, mich mit ein wenig Backerei ablenken zu wollen. Merkwürdigerweise, wenn ich an Nussecken denke, kommt mir dieser komische Vogel in den Sinn… und so begab ich mich mal auf die Suche, ob ich auch ein Rezept über diese berühmt leckeren Nussecken finde. Und im www wurde ich dann letztenendes auch fündig. Das Rezept deckt sich fast mit dem von Frl. Frieda – nur einen kleinen Unterschied gibt es, aber lest selbst. ;-) NUSSECKEN A LA GUILDO HORN (inspiriert bei Frl. Frieda) Zutaten für ein 3/4 Backblech bzw. 30 Stück Für den Teig 100 g Butter 100 g Zucker 2 Eier, Größe S (Kerstin: …

Blogger-Welt im Nusszopf-Fieber

Heute morgen erst habe ich ihn entdeckt – aber besser spät als gar nicht. Frau Antonmann hat mit viel Liebe ihre "Nusszopf-Herstellung" in vielen Einzelbildern gebloggt und ich konnte gar nicht anders: Sofort bin ich in die Küche sowie in den Vorratskeller und habe geschaut, ob ich die Zutaten alle da habe. Und siehe da – jawohl, alles da und so konnte es doch auch bald los gehen. Kerstin`s kleine Abwandlungen: Milch, Zucker-Hefe-Mischung direkt in der Schüssel von der KüMa angesetzt . Statt Butter habe ich Margarine genommen und in einem kleinen Pfännchen zerlassen. Dem Mehl habe ich noch eine Prise Salz hinzugefügt. "Geh-Zeit" im Ofen: Aufgrund eines kleinen Telefonates etwa 35-40 Minuten – der Teig hatte sich sichtbar verdoppelt. Statt der 200 g Haselnüsse habe ich die Nussfüllung wie folgt aufgeteilt: 100 g frisch gemahlene Haselnüsse 50 g frisch gemahlene Walnüsse 50 g bereits fertig gemahlene Mandeln An Milch habe ich etwas weniger gebraucht – vielleicht so 230 g.   Der Teig lies sich fantastisch auf der Granitarbeitsplatte ohne Mehl ausrollen – überhaupt kein …

Ravioli – Love – Story

Es ist schon wieder ein Weilchen her, dass ich Nudeln gemacht habe – vor ein paar Tagen war es aber wieder mal soweit, ich habe die Nudelmaschine rausgeholt und war festen Willens, mein 'Ravioli-Fabrizier-Gerät' ausprobieren zu wollen. Zunächst einmal stand dann natürlich der selbstgemachte Nudelteig auf der To-Do-Liste. Also Schürze um und los ging`s!   NUDELTEIG Zutaten für 4 Personen: 200 g Mehl 100 g Hartweizengrieß 2 Eier 1 gute Prise Salz 2 EL Olivenöl 3-5 EL Wasser     Alle Zutaten werden per Hand oder mit Hilfe der Kü-Ma zu einem glatten, mittelfesten Teig verknetet. Um die richtige Konsistenz zu erreichen, das Wasser nur esslöffelweise zugeben.     Anschl. in Klarsichtfolie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. (Quelle: Bongusto – leicht verändert von Kerstin) Für die Füllungen habe ich mir hier und hier Anregungen geholt und dann einfach losgelegt:   FÜLLUNG 1 – RICOTTA-TOMATEN-FÜLLUNG Zutaten für 4 Personen: 50 g getrocknete Tomaten 2 Stiele Thymian 2 Schalotten 1 Knoblauchzehe etwas Olivenöl 150 g Ricotta (ich hatte noch einen Rest – 30 g …

Nussrolle à la Katja

Ich habe "fremdgebacken" – habe ich doch vorgestern endlich Zeit gefunden, das schöne Rezept von der super-leckeren Nussrolle auszuprobieren, die wir vor 14 Tagen bei unserem Freunde-Besuch genießen durften. Und für euch habe ich wieder ein paar Fotos geschossen, Nachahmung unbedingt empfohlen. ;) Die Rolle hat Sucht-Charakter, sie schmeckt einfach nur ganz wunderbar. Wobei sie bei mir leicht "keksig" wurde (was dem Geschmack so gar keinen Abbruch tut – ich werde später nochmal darauf eingehen.) Also – los geht`s: Für den Teig: 100 g Zucker 1 Pk. Vanillezucker 1 Ei 2 EL Milch 300 g Mehl 2 gestr. TL Backpulver 125 g Butter oder Margarine Alle Zutaten mit Handrührgerät mit Knethaken oder der Küchenmaschine kräftig verkneten, bis die Bindung eintritt und man den Teig ausrollen kann. Für die Füllung: 200 g gemahlene Nüsse (lt, Katja Haselnüsse, ich habe 100 g Walnüsse und 100 g Mandeln genommen) 100 g Zucker 4-5 Tropfen Bittermandelaroma 4-5 EL Wasser (ich habe 1 EL mit Weinbrand ersetzt) 1 Eiweiß (Eigelb aufheben!) Alle Zutaten mit einem Kochlöffel gründlich vermengen. Mein Tipp:  Ich …