Jetzt ist genau die richtige Jahreszeit für Fenchel – derzeit kann man ihn überall recht günstig bekommen und beim letzten Besuch im Supermarkt haben wir uns zwei kleine Knollen mitgenommen. Nun galt es nur noch, ein passendes Rezept dafür zu finden.
Ich musste gar nicht lange suchen, bis ich fündig wurde.
Fenchel ist ein sehr feines Gemüse. Viele fühlen sich sofort an Fencheltee erinnert und dieser erinnert an Krankheit. Dem ist aber gar nicht so. Ich empfehle jedem, dieses leckere Gemüse unbedingt mal auszuprobieren, auch wenn`s einen allein beim Gedanken an Fencheltee schon schüttelt.
Lange Rede – kurzer Sinn; hier kommt das Rezept:
HÄHNCHEN-FENCHEL-PFANNE
Zutaten für 3 Portionen:
- 300-400 g Hähnchenbrustfilet
- 2-3 EL Olivenöl
- 2 kleine oder 1 große Fenchelknolle
- 1 kleine Zucchini
- 1 Zwiebel
- 4 Cherrytomaten (oder auch ein paar mehr)
- 150 ml Hühnerbrühe (oder Instantbrühe)
- 150-200 g Crème fraîche (oder Creme légère)
- 1 Zweig Rosmarin
- 1/2 Bund glatte Petersilie (alternativ: 1/2 Päckchen TK-Petersilie)
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss, 1 Prise Zucker
Zubereitung:
Hähnchenbrustfilets abbrausen, mit Küchenpapier trockentupfen, ggf. säubern. Anschl. salzen und pfeffern.
Den Fenchel waschen, halbieren, den Strunk entfernen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zucchini in ca. 5 cm lange Stifte, die Zwiebel in halbe Ringe schneiden, die Petersilie ggf. hacken. Die Tomaten waschen und halbieren.
Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Hähnchenbrustfilets von beiden Seiten goldbraun braten. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Die Zwiebeln mit dem Rosmarinzweig im restlichen Fett goldgelb braten, dann Fenchel und Gemüse dazu geben und kurz mitbraten.
Mit der Brühe ablöschen und die Crème fraîche einrühren. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und der Prise Zucker würzen und abschmecken.
Auf kleiner Hitze ca. 15 Minuten vor sich hin köcheln lassen, bis der Fenchel gar, aber noch bissfest ist.
In der Zwischenzeit das Geflügel in schräge Scheiben (Tranchen) schneiden und gemeinsam mit der Petersilie und den Cherrytomaten vorsichtig unter das Gemüse heben.
Zudecken und nochmals 5 Minuten ziehen lassen.
Nicht vergessen, den Rosmarinzweig zu entfernen.
Dazu passt sehr gut Baguette – wir haben allerdings schnöde Salzkartoffeln dazu gegessen.
Noch eine kleine Anmerkung bezgl. der Menge:
Wir hatten heute zum Mittagessen einen Gast und der Hobbykoch hat gestern vom Einkaufen 2 x 300 g Hähnchenbrustfilets (was 4 Stück entspricht) mitgebracht.
Die restlichen Zutaten, die ich im Haus hatte, entsprachen dem Rezept. So habe ich zwei der vier Filets wie beschrieben in Tranchen geschnitten und in die Pfanne gegeben. Die anderen beiden wurden einfach so dazu gereicht. Wir sind alle gut satt geworden. ;)
Das Originalrezept ist hier zu finden.

7 Kommentare