Mir ist durchaus bewusst, dass ich keinen grünen Daumen habe. Da gibt´s ganz andere, die auf diesem Gebiet weitaus mehr Erfahrung haben als ich. Die mit viel Liebe und Hingabe wunderschöne Pflanzen züchten, heranziehen und die im Garten ihre Erfüllung finden. Deren Gärten sind eine wahre Augenweide.
Ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, dass ich nicht sooo die Gartenpflege-Freundin bin. Das lag mir noch nie und wird wohl auch nie werden. Trotzdem mag ich es einigermassen schön um mich herum.
Heute soll`s hier aber um „Indoor-Pflanzen†gehen, die ich ja hier im Haus nur sehr sparsam verteilt habe (ganze zwei Grünpflanzen zieren derzeit unser Haus – auch wegen der Katzentiere). Aaaber – ja, jetzt kommt das „Aberâ€:
An meinem Arbeitsplatz, da haben wir, meine Kollegin, die mir gegenüber sitzt und ich, uns ein paar schöne Pflanzen hingestellt. So steht da zum Beispiel ein Buchsbaum Benjamini, ein Gummibaum und ein Croton (Wunderstrauch). Die (für mich) schönste Pflanze aber, die ziert das Büro von einer anderen Kollegin. Es war vor einigen Jahren mal ein Geschenk von der Arbeitsgruppe, als sie längere Zeit krank war. Und eben diese Pflanze, eine sogenannte â€Clusia Rosea†(Porzellanblüten-Mangrovenbaum), die wächst und wächst und schaut dabei wunderschön aus. Ich liebe diese Pflanze. Irgendwann bat ich dann die Kollegin, ob ich mir nicht mal einen Ableger davon machen könne – und sie schnitt mir tatsächlich ein Stückchen ab. Ganz klein. Sie war nicht sehr zuversichtlich, dass das Wurzel-Ziehen klappen könne – aber ich wollte es probieren. :yes:
Monatelang tat sich gar nichts. :blush2: Das Zweiglein stand da in dem Becherglas und ab und an gab ich ihm ein wenig Wasser. Die Blätter blieben schön grün – aber von Wurzeln weit und breit keine Spur. Ich wollte schon fast aufgeben… doch plötzlich sah ich eine kleine Wurzelspitze. Ich wartete noch ein wenig, die Wurzel wuchs und es kam noch eine zweite dazu. Dann kam der Tag, als ich mich entschloss, das Pflänzchen in die Erde zu setzen. Und so schaut mein Pflänzchen heute aus :yeah:

Ich bin stolz wie Oskar, weil sie auch wächst und gedeiht, als gäbe es kein Morgen. Ich kann richtig zusehen, wie sie immer mehr Verzweigungen bekommt.
Angespornt vom tollen Wachstum bat ich die Kollegin um einen weiteren Ableger, den sie mir nach ein wenig Bitten und Betteln auch abschnitt. Da mir die Zeit wie eine Ewigkeit vor kam, habe ich mir diesesmal das Datum notiert, an dem ich das Pflänzchen ins Wasser stellte. Vor Weihnachten habe ich dann das erste Würzelchen entdecken können. Nun musste es aber bis nach meinem Urlaub warten, um eingepflanzt zu werden.
Letzte Woche besorgte ich also einen Pflanztopf samt Übertopf und der Hobbykoch stellte mir ein Tütchen mit Erde bereit. Am letzten Montag setzte ich das Pflänzchen ein und so schaut dieses jetzt aus:

Ein Blick auf`s Datum verriet mir übrigens, dass diese vier Blättchen nun ein halbes Jahr im Wasser standen. :bigeyes:
Manchmal wird Geduld eben doch belohnt…. :daumen:

23 Kommentare