Alle Artikel mit dem Schlagwort: Advent

Lebkuchen-Kirschen-Traum

Habt Ihr alle einen wunderschönen, friedvollen Heiligen Abend gehabt? Bei uns war es ein rundum wunderbares Fest mit superleckerem Essen. Und auch mit den Geschenken scheinen wir in diesem Jahr die Geschmäcker unserer Familienmitglieder und auch den der Freundin vom Sohnemann getroffen zu haben. Das freut uns natürlich sehr. Während nun die restliche Familie eines der Weihnachtsgeschenke fürs Tocherkind – Harry-Potter-Trivial-Pursuit – spielt (ich gebe zu, ich bin da leider nicht so im Bilde, außer den ersten beiden Teilen ist dieser Kult irgendwie an mir vorbei gegangen… ja ich weiß – Asche auf mein Haupt) hatte ich ein wenig Zeit mein Weihnachtsgeschenk kurz auszutesten, hatte doch das Christkind das lang ersehnte Softboxen-Set für mich unter den Weihnachtsbaum gelegt. Endlich kann ich auch im Winter mit niedrigen ISO-Zahlen und realistischen Farben fotografieren – meine Freude war wirklich riesig. Ein erstes Ergebnis seht ihr in diesem Beitrag, es ist dieses leckere Dessert, was wir heute mittag gemeinsam gezaubert haben: Lebkuchen-Kirschen-Traum Und weil es so lecker ist, habe ich Euch gleich mal das Rezept mitgebracht: Zutaten für 6-8 …

Weihnachtsurlaub

Macht es Euch schön und vielleicht gefällt Euch das Bild von der Dekoration ja ein klein wenig. :bye: Die Sängerin, die live mit Klavierbegleitung gesungen hat konnte ich Euch leider nicht im Bild festhalten… :noidea:

Oh Tannenbaum

Nur mal kurz gebloggt, weil derzeit wieder viel Programm ist. Typisch für die Weihnachtszeit, aber ich lasse mich nicht stressen und gehe die Sache ruhig an. Ein paar Tage muss ich noch arbeiten. Diese Woche zwei, nächste Woche drei und in der Woche vor Heiligabend noch einmal zwei Tage – dann ist 2017 arbeitstechnisch gesehen auch schon wieder Geschichte. Was ich aber unbedingt für mich und für meine lieben Besucher festhalten möchte ist der schöne Weihnachtsbaum, der bereits seit letzter Woche vor unserem Firmengebäude steht und seit gestern nun auch beleuchtet ist. Meine treuen Instagram-Fans haben ihn sicher schon entdeckt. :yes: Aber weil er so schön ist, möchte ich ihn auch hier unbedingt noch zeigen, damit sich alle daran erfreuen können. ;-) Und nun wünsche ich Euch einen gemütlichen Dienstagabend. :bye:

Macadamia-Shortbread

Es ist erst ein paar wenige Tage her, als ich mich das letzte Mal mit einer sehr lieben Kollegin in der Mittagspause traf. Schon seit ein paar Jahren verbringen wir – wenn irgendwie möglich – einmal die Woche unsere Mittagspause gemeinsam im firmeneigenen Café und probieren unsere selbstgebackenen Plätzchen. Eine wie wir finden sehr schöne Tradition, die sich mittlerweile auf das komplette Jahr ausgedehnt hat. Natürlich gibt´s nicht das ganze Jahr Plätzchen, aber es gibt ja auch andere Köstlichkeiten wie z.B. selbstgebackenes Brot oder Kuchen, Muffins, Salate, Dips etc. etc. – wir sind da recht flexibel. ;-) Kurz: Wir lassen es uns gut gehen. :good: Am vergangenen Donnerstag nun hatte meine liebe Kollegin die ersten selbstgebackenen Plätzchen im Gepäck und alle waren sie lecker. :yes: Besonders lecker aber fand ich diese hier, die ich gestern abend / heute morgen gleich nachbacken musste. In Kürze erwarte ich die liebe Verwandschaft zum Kaffeetrinken und traditionellem Plätzchen- und Kuchen-Essen – da fehlten noch ein paar besonders leckere und schnell gemachte Plätzchen, um die Kaffeetafel noch ein wenig aufzuwerten. …

WC-Container

Der Hobbykoch und ich hatten heute einen sehr schönen Nachmittag in der Wiesbadener Innenstadt und haben uns den Sternschnuppen-Weihnachtsmarkt angesehen. Natürlich durfte für mich auch ein Becher Glühwein nicht fehlen und da es doch auch empfindlich kalt wurde und mir bald meine Finger abfielen (und ich ja wie in jedem Winter auch heuer wieder die Probleme mit aufgesprungenen Fingerkuppen habe) freuten wir uns sehr, als wir am Riesenrad die Winterstubb fanden. Für den Hobbykoch gab es dort einen Kaffee und ich entschied mich für einen Orangen-Ingwer-Glühwein, der nicht nur sensationell aussah, sondern auch sehr gut schmeckte. Wenn man so stundenlang durch eine Stadt läuft hat man irgendwann auch einmal Bedürfnisse. Und just bei dieser hübschen warmen Hütte entdeckten wir in unmittelbarer Nähe einen Toilettenwagen. Ihr wisst schon, so einen Container, wie man ihn eben von öffentlichen Veranstaltungen kennt. Aber was wir dort zu sehen bekamen erstaunte uns doch sehr – denn wir beide hatten öffentliche WCs in dieser Form noch nicht gesehen und waren beide gleichermaßen beeindruckt, dass wir erstmal ein, zwei Fotos machen mussten. …

Spitzbuben wie bei Oma

Endlich ist sie da, die schönste Zeit des Jahres. Und auch wenn mir aufgrund der Kälte schon wieder die Haut an den Fingerkuppen aufspringt how I hate this… genieße ich diese funkelnde, für mich faszinierende Zeit in vollen Zügen. Nur ein schöner Becher Glühwein fehlt mir jetzt noch zu meinem Glück, aber der nächste Weihnachtsmarkt kommt bestimmt. :yes: Gestern hatte ich ja schon angedeutet, dass ich meiner werten Leserschaft heute ein weiteres Plätzchenrezept mitbringe. Und ich bin festens Willens, mich an meine Versprechen zu halten. Also – lange Rede, kurzer Sinn – hier kommt das Rezept. Und ehrlicherweise sei gesagt, dass es doch etwas zeitaufwändiger ist. Zwei Stündchen Vorbereitungs- und Ausstecharbeit mit ganz viel Liebe und die Wartezeit solltet Ihr schon einplanen. ;-) Spitzbuben wie bei Oma Zutaten für ca. 55 Stück: 340 g weiche Butter oder Margarine 180 g Zucker 1 1/2 Eier (dafür ein Ei in ein Schälchen aufschlagen und wiegen, dann die Hälfte mit einer Eierschale herausnehmen und anderweitig verwenden) 560 g Mehl 1 gute Prise Salz ca. 200 g Konfitüre nach …

Zimt-Schoko-Plätzchen

Ich weiß – eigentlich wird erst nach dem Totensonntag weihnachtlich geschmückt, aber erfahrungsgemäß stehe ich alljährlich etwas früher in den Startlöchern und wenn ich den Hobbykoch überreden kann lässt er sich sogar dazu hinreißen den Außenbereich unseres kleinen Häuschens ebenfalls ein wenig früher mit Lichtern aufzuhübschen. :heart: So hängt also seit gestern auch der schöne dreidimensionale Stern auf der Terrasse und die kargen Büsche und die Gartenhütte zieren die ein oder anderen Lichterketten. Soviel zu dem Thema Weihnachtsdeko, denn eigentlich wollte ich Euch wie auf Instagram gewünscht ein kleines, schnelles Plätzchenrezept bloggen. Und hier ist es schon.. :hurra: Die Ausrede „Ich habe heute keine Zeit zum Backen“ hinkt bei diesem Rezept ein wenig, denn der Zeitaufwand von ca. 45 Minuten ( + 2 Stunden Wartezeit) hält sich wirklich in Grenzen… auch lässt sich der Teig einfach einen Tag früher zubereiten und so kann man sich die Arbeit aufteilen. ;-) Zimt-Schoko-Plätzchen Zutaten für ca. 70 Stück (das werden 3 Bleche): 500 g Mehl 1 Prise Salz 250 g Zucker 1/2 TL Backpulver 1 Pck. Vanillezucker 1 …

Vorbereitungen

Nur noch wenige Tage und die Weihnachtszeit beginnt. Und ich gebe zu – wir stehen schon wieder in den Startlöchern. Die Kisten sind zum Teil unter der Treppe hervorgezogen worden und an zwei Fenstern haben wir sogar gestern schon geschmückt. Warum :?: Das ist einfach erklärt. Schon als ich ein kleines Mädchen war hatten meine Eltern zur Adventszeit immer einen Herrnhuter Stern über der Couch hängen und ich habe ihn sehr geliebt. Und schon vor vielen Jahren hatte ich mir in den Kopf gesetzt, eines Tages auch mal einen solchen Stern mein Eigen zu nennen. Schon seit einigen Jahren ziert ein eben solcher „Indoor-Stern“ unseren Ess- und Wohnbereich und wir erfreuen uns jedes Jahr aufs Neue sehr daran. Im vorletzten Jahr durfte dann noch ein Außenstern bei uns „einziehen“, der nun in den schönsten Wochen des Jahres auf der Terrasse hängt – seines Zeichens kein Original, aber nur ein klitzekleines bisschen weniger schön und dabei weitaus günstiger. Im letzten Jahr dann habe ich mir einen weiteren langgehegten Wunsch erfüllt – ich wollte gerne noch drei …

Gewürz-Florentiner

Wer meinen Blog schon länger liest weiß sehr genau, dass ich zur Advents- und Weihnachtszeit regelmässig in einen kleinen Plätzchen-Back-Marathon verfalle, ich hatte es hier bereits angedroht. Wofür ich die Gewürze, im Konkreten Kardamom, Zimt und Nelken sowie die geriebene Schale von Bio-Zitrone und -Orange gebraucht habe, möchte ich Euch hier und jetzt gerne erzählen. Weihnachts-Gewürz-Florentiner Zutaten für ca. 50 Stück (das werden ca. 2 1/2 Bleche): 250 ml Sahne (Kerstin: Cremefine zum Schlagen) 110 g Zucker 2 Pck. Vanillezucker Abrieb von 1 Bio-Zitrone (ca. 1 EL) Abrieb von 1 Bio-Orange (ca. 1 EL) 2 geh. TL  Zimt 1 TL Kardamom, frisch gemörsert 4 Nelken, frisch gemörsert 1 Msp. Muskat, frisch gemahlen 50 g Butter o. Margarine 300 g Mandelblättchen 1 Tasse (~85 g) Haferflocken 50 g Mehl 100 g Schokolade (Blockschokolade oder Schokoladenglasur) Zubereitung: Die Sahne mit dem Zucker, dem Vanillezucker und der abgeriebenen Schale von Zitrone und Orange unter häufigerem Umrühren zum Kochen bringen. Dann die Gewürze und die Butter einrühren, den Topf vom Herd ziehen und das Ganze abkühlen lassen. Anschließend die …

Übrigens…

Und wer es ganz genau wissen möchte: Habt Ihr schon alle Weihnachtsgeschenke beisammen? Bei uns sieht es sehr gut aus, es fehlen nur noch ein paar klitzekleine Kleinigkeiten. :good: