Monate: September 2010

Abgrillen mit lecker American Sour Cream

Nun ist er wohl entgültig da – der Herbst. Auch wenn das Laub noch relativ grün ist, so sprechen die empfindlich kalten Temperaturen nachts und morgens doch eine ganz deutliche Sprache. Da es aber heute sonnig und schön draußen ist, haben wir den Tag genutzt, um wohl das letzte Mal in diesem Jahr schön zu grillen. Während sich der Hobbykoch um das Grillgut und die Kartoffeln gekümmert hat, habe ich bereits heute mittag einen amerikanischen Sour-Cream-Dip hergestellt. Auch um den Nachtisch habe ich ich mich gekümmert – davon aber mehr in einem anderen Blog-Artikel. ;) Das Rezept möchte ich Euch nicht vorenthalten – es gehört in die Kategorie Extra-Lecker. Alle vier Familienmitglieder waren bereits beim Vorkosten und Abschmecken begeistert. :yes: AMERICAN SOUR CREAM DIP Zutaten: 100 g Crème fraîche (Kerstin: aus Ermangelung: Schmand) 100 g Frischkäse (gerne auch die Light-Version) 200 g Saure Sahne 1 gr. Zwiebel 1 Knoblauchzehe 4 EL Schnittlauch (ca. 1 Bund) ca. 2 EL Zitronensaft 1/2 TL Zucker Salz Schwarzer Pfeffer aus der Mühle Zubereitung: Crème fraîche (oder Schmand), Frischkäse und …

Update meiner Ziehkinder

Genau am 21. Januar 2010 war es, als ich an dieser Stelle Fotos von meinen Ziehkindern im Büro zeigte. Nun ist fast ein dreiviertel Jahr rum und vielleicht interessiert es ja die/den ein oder andere(n) Leser(in), was aus den Pflänzchen so geworden ist. So sehen sie also heute aus, die Ableger meiner Clusia Rosea (Porzellanblüten-Mangrovenbaum – Ihr erinnert Euch?) Die ersten beiden Fotos dieser Pflänzchen gibt es hier. So wie es aussieht, scheint es den beiden ganz gut bei mir zu gefallen. Die rechte werde ich wohl demnächst umtopfen. Und einen neuen, längeren Stab werde ich wohl auch brauchen – sie neigt sich doch recht arg dem Licht entgegen, auch wenn ich sie immer drehe. :yes: Ich bin gerade in Umtopf-Übung, denn auch mein ganzjährig blühender Christusdorn, der schon zwei mal innerhalb der Firma mit mir umgezogen ist, ist so gewachsen, dass ich letzte Woche die Spitzen abgeschnitten und in frische Erde gesteckt habe. Wenn das funktioniert hat und er mir nicht kaputt geht, werde ich wohl bald keine gageligen Äste, sondern einen hüschen Christusdorn-Busch …

Schneller Obstkuchen mit Streuseln

Wochenende ist Kuchenzeit. Hier nicht regelmässig, aber doch häufig. Und heute war mir nach einem Obstkuchen, lagen doch noch die Birnen im Obstkorb, die jetzt langsam mal weg mussten. Also war mein einziger Küchenauftrag heute das schnelle Backen eines schmackhaften Blechkuchens. Genau der richtige Kuchen für diejenigen unter Euch, die nicht lange in der Küche stehen und auch noch am nächsten und übernächsten Tag leckeren Kuchen genießen möchten. Oder wenn sich kurzfristig Besuch angekündigt hat. ;) SCHNELLER OBSTKUCHEN MIT STREUSELN Zutaten für 1 Backblech: Für den Teig: 250 g Mehl 1 Prise Salz 2 gestr. TL Backpulver 150 g Butter 130-140 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 5 Eier etwas Abrieb von einer Zitrone oder Orange Für den Belag: Obst nach Wunsch oder Saison, z.B. Äpfel, Birnen, Kirschen, Aprikosen, Nektarinen, Heidelbeeren, … (ich habe mich für Birnen und Heidelbeeren entschieden) Für die Streusel: 175 g Mehl 100 g Butter 100 g Zucker 1 TL Zimt Zubereitung: Sämtliche Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einem glatten Rührteig verarbeiten. Ein Backblech fetten und den …

HD-Wallpapers fürs iPhone

Wieder einmal habe ich beim Rumstöbern ein hübsches App gefunden. Dieses Mal besonders schöne, hochwertige Wallpapers in HD-Qualität. Hier gibt es ein paar Informationen darüber – allerdings leider nur in englisch. Im Moment ist die App kostenlos, wer sie sich also mal aus der Nähe ansehen möchte: Sie heißt Wallpaper and Background HD-640×960 und kommt aus dem Hause future hold. Nur noch eine kleine Anmerkung: Ich finde, es dauert ein wenig, bis die Bilder aufgebaut sind, man muß also ein bisschen Geduld mitbringen und WiFi ist ganz sicher von Vorteil. ;)

Für Mädchen und für Jungs

Von Mädchen- und Jungsbier haben wir im vergangenen Sommer auf mehreren Blogs lesen können. Hier in Hessen gibt`s aber noch ein anderes „Kultur-Getränk” – den Apfelwein. Auch sehr gerne Ebbelwoi, Äppler oder Stöffsche genannt. Was im bayrischen Raum die Biergärten sind, sind bei uns hier die Apfelwein-Wirtschaften, mancherorts wird auch noch selbst gekeltert. Im Sommer sitzen die Hessen gerne mit Freunden gesellig unter Kastanienbäumen und bestellen einen Bembel. Entsprechend der Anzahl an Gästen gibt`s noch die stilechten Gläser dazu -„Gerippte”. Pur, sauer oder süß gespritzt – hier wird jeder auf seine Kosten kommen. Wobei sauer eine Mischung mit Mineralwasser meint und süß – ja klar, ein Mischgetränk mit Limonade. Hier im Haus wird der Äppler vom Hobbykoch am liebsten pur genossen – ich bevorzuge ihn ”tief gespritzt” – also ein bissel Äppler mit viel Wasser. Sehr erfrischend und durstlöschend. Weitere Infos über Apfelwein gibt`s hier. Der Hobbykoch war heute morgen einkaufen beim Supermarkt unseres Vertrauens. Und er hat mal wieder was Neues entdeckt, was ich Euch einfach zeigen muß: Hmm, also allein optisch sind diese …

Freitags-Füller #77

Ja ist denn schon wieder Freitag? Die Woche ist an mir vorbei geflogen. Viel zu tun in der Firma, einige Termine – und ehe ich mich versehe ist`s schon wieder Zeit für Barbaras Ich komme auch schon jetzt dazu, weil ich doch ziemlich erkältet bin und mein Knöchel auch noch nicht ganz wieder fit ist. Heute geht`s also nicht zum Fitness. :no: Und ich wäre heute wirklich gerne gegangen… :( Nun gut – also Zeit, den Lückentext zu beantworten und bei Barbara nicht erst auf Seite 3 zu erscheinen, weil so viele wieder schnell waren. Obwohl – es sind ja eigentlich auch immer viele Frühaufsteher dabei. Also – los geht`s – heute mein Text wie immer in Bold und einem schöne Petrol. 1. Zum Frühstück gibt`s bei mir meistens nur eine Tasse Kaffee mit schönem Milchschaum. Zu mehr komme ich vor dem Arbeiten leider nicht. Wenn ich aber Zeit habe, dann darf´s auch mal ein Müsli sein oder bissel frisches Obst mit Joghurt. 2. Ich bleibe heute vormittag und nachmittag zu Hause, weil die Nase …

Highlight des Tages

Sie sind zwar – vorrübergehend – beschlagnahmt worden *lol* … aber ich bin happy, dass ich die 3 coolen Jeans heute zu einem absoluten Freundschafts-Preis habe erstehen können. Einen ganz lieben Dank schicke ich an dieser Stelle mal an meine Nagelfee – sooo lieb von Dir! Und ja – die Fingerchen sind auch wieder schick. Schlicht French mit weißer Spitze und je einem Steinchen auf den Ringfingern – genau wie ich es liebe. :-x Perfekt wie immer, denn meine Nagelfee ist eine Meisterin ihres Fachs und eine ganz Liebe ist sie auch. Mittlerweile sind die Hosen gut verstaut im Kleiderschrank (oder an mir?) und ich freue mich! Diese Firma macht einfach Jeans, die mir quasi auf den Leib geschneidert sind. :yes:

iTunes 10 – Ein Störfaktor

Hast Du Dir auch schon die neue i*Tunes-Version 10 installiert? Hast du i*Tunes auch schon mal geöffnet und bist über genau dieses Bild „gestolpert”? Bei kompletten Alben ist mir diese Ansicht ja egal – aber wenn ich nur einzelne Lieder von etlichen separaten Alben in der Liste habe (siehe unten im Screenshot) habe, dann stört mich diese Ansicht schon. Gefällt mir einfach nicht. :no: Also versuchte ich, durch Rechtsklick auf ”Alben nach Interpret” diese Spalte abzuwählen. Pfft – nee, Kerstin, so einfach ist das aber nicht. Mich störte das aber nun mal zunehmend und so suchte ich ein wenig herum – und wurde fündig. :dance: Beim Mac kann man mit den Shortcuts wunderbar zwischen den Ansichten hin- und her-switchen. Am Windows-PC sollte das aber auch problemlos machbar sein. Einfach ”Als Liste” auswählen und alles ist wieder gut – so, wie ich es gewohnt bin. Es ist eben doch so: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier….

Sauerei

Eigentlich bin ich ja „die nette Kollegin”, die von Montag bis Donnerstag die Kaffeemaschine einschaltet, entleert, den Milchschlauch mit heißem Wasser durchspült und die Kaffeebohnen sowie den 3-4l-Wasser-Vorratsbehälter nachfüllt. Das mache ich auch gerne, da ich ja die erste bin, die unsere Räumlichkeiten früh morgens betritt. Auch habe ich Verständnis dafür, habe ich mich damit abgefunden, dass nachmittags der Milchschlauch nicht selten gereinigt wird… auch wenn wir wahre Kaffee-Junkies in der Arbeitsgruppe haben. Nahezu täglich ist morgens meine erste Tätigkeit des Tages, den Rest der Milch vom Vortag wegzuschütten, bevor ich einen neuen Becher mit Milch hinstelle. Aber das hier, das ging wirklich zu weit und ich habe mich richtig geärgert…. :angry: Soweit ich weiß, zeigt dieser hochwertige Ju*ra-Kaffee-Vollautomat durchaus an, dass der Kaffeesatz entleert werden muß… ich kann da nur mit dem Kopf schütteln. Geputzt habe ich glaube ich eine Viertelstunde bis 20 Minuten. :roll: Besonders eklig wird es übrigens, wenn das Kaffeemehl übers Wochenende langsam andere Lebensformen annimmt oder die Milch im Schlauch ranzig wird… Nein, ich schildere hier keine weiteren Details, denn …

Lauch-Feta-Quiche

Schon lange gab es keine mehr bei uns – eine Quiche! Auf Wunsch eines einzelnen jungen Mannes hier wohnenden Teenagers fühlte ich mich schon seit geraumer Zeit dazu genötigt, mal wieder meine Quiche-Form zu füllen. Ich habe mich für ein Rezept entschieden, wo ruhig was übrig bleiben kann. Ideal sind solche Rezepte dann, wenn eines der Familienmitglieder später nach Hause kommt. Im heutigen Falle ist das das Tochterkind – sie hat lange Schule. Die Quiche lässt sich prima in der Mikrowelle aufwärmen und wenn man es unbedingt möchte, kann man sie auch kalt essen. Ich gestehe, mich gruselt`s schon allein bei dem Gedanken (der Hobbykoch sieht das gaaanz anders…) :roll: Außerdem hat man auch ganz einfach eine vegetarische Variante – dann einfach die Speckwürfelchen weg lassen. ;) Nun aber zum Rezept: LAUCH-FETA-QUICHE Zutaten für eine Quiche-Form von 26-28cm Durchmesser (4-5 Personen): Für den Teig: 200 g Mehl 1/2 TL Backpulver 1 Prise Salz 1 TL gemahlener Kümmel 4 EL Milch 3 EL Öl (Kerstin: Sonnenblumenöl) 150 g Magerquark Für die Füllung: 100 g Speckwürfelchen 3-4 …